-- Anzeige --

Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche

01.08.2011 14:45 Uhr
Yamaha Online-Ersatzteilkatalog
Der Yamaha Online-Ersatzteilkatalog zeigt auch in Form von Explosionszeichnungen die einzelnen Bauteile bestimmter Komponenten.
© Foto: Screenshot yamaha.de

Yamaha mit neuem Online-Ersatzteilkatalog / Streit um Shop-Verkauf an bayerischen Tankstellen / E10 bleibt Ladenhüter

-- Anzeige --

Yamaha hat auf seiner Internetseite einen neuen Online-Ersatzteilkatalog gestartet. Er enthält laut Zweiradhersteller nicht nur Teilenummern, sondern zeigt auch in Form von Explosionszeichnungen die einzelnen Bauteile bestimmter Komponenten. Die gesuchten Ersatzteile könnten dann ausgewählt und in eine Wunschliste übertragen werden, die man ausdrucken und für seine Bestellung bei einem autorisierten Vertragshändler nutzen könne. "Einen solchen Katalog gibt es in dieser Form exklusiv nur bei Yamaha", betonten die Japaner in ihrer Mitteilung. __________________________ Das Tankstellengewerbe Bayern widerspricht Kommunen im Freistaat, die aktuell versuchen, den Verkauf von Reiseproviant wie Schokoriegel oder Mineralwasser außerhalb der Ladenöffnungszeiten an Nichtautofahrer zu verbieten. "Die Auswirkungen dieser Regelung wären für den Tankstellenbetreiber dramatisch, sollten wir den Shop-Verkauf ab 20:00 Uhr tatsächlich einstellen müssen", sagte Günter Friedl, Vorsitzender des Tankstellengewerbes Bayern. Hintergrund des neuen Verbots ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVG), welches über einen Fall in Rheinland-Pfalz entschieden hat. Ob eine Anwendung der BVG-Rechtsprechung auf das in Bayern geltende Bundes-Ladenschlussgesetz einer gerichtlichen Überprüfung standhalten wird, steht aus Sicht des Verbands in Frage. Man lasse dies aktuell durch eine Anwaltskanzlei prüfen, hieß es. __________________________ Die deutschen Autofahrer lehnen auch fünf Monate nach der Einführung die neue Kraftstoffsorte E10 mit großer Mehrheit ab. Nach Zahlen des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) griff im Juni nur jeder siebte Tankstellenkunde nach der Sorte mit dem erhöhtem Bioethanol-Anteil von zehn Prozent, berichtet die "Frankfurter Rundschau" (Montag). Laut den MWV-Zahlen entfielen im Einführungsmonat Februar gerade einmal acht Prozent des Benzinmarkts auf E10, im März waren es laut Verbandsstatistik 10,2 Prozent. Im April und Mai fiel dieser Wert sogar noch, und zwar auf 9,2 beziehungsweise 9,3 Prozent. Lediglich im Juni konnte ein Fortschritt verzeichnet werden: Immerhin tankten zuletzt 13,9 Prozent aller Autofahrer mit Benzin-Motor den Biosprit. (ng/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.