Am 1. Januar 2012 waren laut KBA-Statistik 42,9 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Schnitt sind die Pkw 8,5 Jahre alt – was einem Anstieg um 0,2 Jahre gleichkommt. Insgesamt nehmen hierzulande 51,7 Millionen Kraftfahrzeuge und 6,2 Millionen Anhänger am Verkehr teil.
Wie die Flensburger Behörde aktuell mitteilte, dominieren die einheimischen Marken weiterhin das deutsche Straßenbild, auch wenn deren Anteil um 0,2 Prozent auf 65,4 Prozent zurückgegangen ist. Das VW-Logo tritt mit 9,1 Millionen Pkw am häufigsten in Erscheinung (plus 1,8 Prozent). Bei Opel (minus 1,3 Prozent) und Ford (minus 0,6 Prozent) verringerten sich die Bestände. Um 0,9 Prozent stieg der Anteil des stärksten Importeurs Renault/Dacia auf rund 2,2 Millionen Einheiten. Die größten Steigerungsraten verzeichneten Hyundai mit 12,6 Prozent und Skoda mit 9,1 Prozent.
Die Kompaktwagen haben mit 27,2 Prozent den größten Anteil bei den Pkw, Kleinwagen machen immerhin 20,5 Prozent aus. Nach wie vor steigt der Anteil der SUV kräftig: 2,1 Millionen sportliche Geländewagen bedeuten einen Zuwachs von 16,4 Prozent. 2,6 Millionen Pkw sind mit Allradantrieb ausgestattet (plus 10,6 Prozent). Auch die Zahl der Cabriolets legte im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent auf 1,8 Millionen zu.
Ein gutes Viertel der Autos wird von einem Dieselmotor angetrieben (27,7 Prozent). Der Bestand an Wagen in der Emissionsklasse Euro 5 hat sich seit Anfang 2011 auf 5,8 Millionen Fahrzeuge fast verdoppelt (13,5 Prozent aller Pkw). Die Zahl der alternativen Antriebe wuchs um 6,7 Prozent auf einen Anteil von 1,4 Prozent am Pkw-Bestand oder 584.253 Einheiten. Darunter sind 4.541 Stromer und 47.642 Hybride. Dank der Zunahme besonders der Elektroautos habe sich der Anteil der Pkw mit einem CO2-Ausstoß unter 120 g/km auf 4,9 Prozent erhöht, hieß es. In diesem Emissionsbereich sind mittlerweile über 2,11 Millionen Fahrzeuge zugelassen.
1,9 Millionen Fahrzeuge werden den Angaben zufolge nur saisonal genutzt. Oldtimer mit H-Kennzeichen zählen 259.000 Einheiten. Die Zahl der Mietwagen stieg binnen Jahresfrist um 6,7 Prozent auf 206.000. Neun von zehn Autos werden privat genutzt, 26,9 Prozent der Fahrzeughalter sind über 60 Jahre alt. Rechnet man Nordrhein-Westfalen (10,7 Millionen), Bayern (neun Millionen) und Baden-Württemberg (7,2 Millionen) zusammen, so ergibt sich für die drei Bundesländer mehr als die Hälfte des Kfz-Bestands.
Die Zahl der Nutzfahrzeuge kletterte laut den Statistikern auf 4,9 Millionen Einheiten, was einem Zuwachs von 2,7 Prozent entspricht. Mit etwa 2,5 Millionen entfällt etwa die Hälfte auf Lkw. Kleintransporter bis 3,5 Tonnen kommen mit knapp zwei Millionen Einheiten auf den größten Anteil. Auch Motorräder erfreuen sich größerer Beliebtheit: Hier wuchs der Bestand um 2,1 Prozent auf rund 3,9 Millionen Krafträder. Dazu zählen in der Statistik auch knapp 112.000 leichte vierrädrige Kfz, die so genannten Quads. (rp) Ausführliche Statistiken finden Sie unter diesem Text in der Infobox unter "Dateidownload".
- Pkw-Bestand 2012 - Bundesländer (75.9 KB, IMAGE/GIF)
- Pkw-Bestand 2012 - Ausgewählte Merkmale (83.3 KB, IMAGE/JPEG)
- Pkw-Bestand 2012 - Marken (159.2 KB, PDF)