Peugeot schließt mit der neuen "Eurorepar"-Linie eine Lücke in seinem Teilegeschäft. Wie der französische Autobauer mit Deutschlandsitz in Saarbrücken am Dienstag mitteilte, wurde das Angebot speziell für Peugeot-Modelle ab einem Fahrzeugalter von fünf Jahren entwickelt. "Mit der Eurorepar-Teilelinie wollen wir die Besitzer älterer Fahrzeuge stärker an unsere Fachwerkstätten binden", erklärte Berndt Buchmann, Direktor Teile und Service. Dank Komplettpreisangebote könnten die Betriebe bereits abgewanderte Kunden wieder zurückgewinnen. Laut Importeur liegt der Schwerpunkt der Produktpalette auf Wartungs- und Verschleißteilen. Darüber hinaus gehören Schalldämpfer, Batterien, Kupplung, Klimaanlage und Kühler zum Programm. Die "Eurorepar"-Teile entsprechen laut Mitteilung den PSA-Qualitätsnormen, zudem gelten die gleichen Garantiebedingungen wie für Originalteile. Die Teile könnten, soweit geeignet, auch zur Instandsetzung von Fahrzeugen anderer Marken eingesetzt werden. (rp) Ausführliche Informationen zu dem Thema erhalten Sie im Sonderheft "Freier Teilemarkt 2008", das der August-Ausgabe von asp beiliegt. Kostenlose Bestellmöglichkeit unter: http://www.autoservicepraxis.de/zeitschrift/asp-start
"Eurorepar": Peugeot legt neue Teilelinie auf

Die Löwenmarke will mit dem "Eurorepar"-Angebot vor allem Besitzer älterer Fahrzeuge an ihre Fachwerkstätten binden. Die teilweise markenoffene Produktpalette umfasst neben Wartungs- und Verschleißteilen u.a. auch Batterien, Klimaanlagen und Kühler.