Für den Weseler Taxifahrer Zülfikar Celik ist die Frage der passiven Sicherheit im Verkehr entscheidend. Der 34-Jährige hat automatische Parkleuchten erfunden und darauf ein Patent angemeldet. Dabei handele es sich um ein System, mit dem Parkleuchten an Kraftwagen bei nachlassendem Licht automatisch angeschaltet werden, erklärte der Erfinder gegenüber der AUTO SERVICE PRAXIS Online. Vergessen ist menschlich: So erinnern sich viele Autofahrer oft nicht daran, dass ihr Fahrzeug über Parkleuchten verfügt. Hinzu kommt die umständliche Bedienung: Wagen abstellen und Blinker entweder in Links- oder Rechts-Position. Dagegen kann das neue System nur über die Fernbedienung am Schlüssel aktiviert werden. Nach Celiks Einschätzungen würde die Erweiterung der Schlüsselfunktion rund 50 Cent kosten. Trotz der niedrigen Kosten und der positiven Resonanz seitens ADAC und Dekra sind die Autohersteller bislang gleichgültig gegenüber der Erfindung geblieben. Sie sei für die Audi AG erst dann interessant, wenn ein automatisches Positionslicht vorgeschrieben werde, hieß es aus Ingolstadt. Der Weseler plant jetzt, auch Gesetzgeber für sein System zu begeistern. (ie)
Erfindung: Automatische Parkleuchten
Zülfikar Celik will neues System in der Autoindustrie durchsetzen
Torsten