-- Anzeige --

Elektroautos: RWE erwartet baldigen Durchbruch

22.08.2012 11:34 Uhr
RWE: Sinkende Batteriepreise könnten schon bald dem E-Auto zum Durchbruch verhelfen.

"Die Trendwende kann schneller kommen als viele erwarten", sagt RWE-Manager Ingo Alphéus und verweist auf die Erfahrungen mit der Fotovoltaik.

-- Anzeige --

Der Energiekonzern RWE rechnet in naher Zukunft mit einem Marktdurchbruch für Elektroautos. "Die Trendwende kann schneller kommen als viele erwarten, wenn die Batterien deutlich billiger und technisch ausgereifter werden", sagte RWE-Effizienz-Chef Ingo Alphéus der "Financial Times Deutschland" (FTD/Mittwoch). Dabei verwies er auf die Fotovoltaik, deren Durchbruch auch schneller gekommen sei als erwartet.  

"Das Ziel von einer Million Elektroautos im Jahr 2020 ist zu schaffen." Damit ist Alphéus optimistischer als die Nationale Plattform Elektromobilität. Das Beratergremium der Bundesregierung hatte erst jüngst darauf hingewiesen, dass dieses Ziel der Bundesregierung wohl nicht zu halten sei.

Neben der geringeren Reichweite schrecken die hohen Anschaffungskosten der E-Fahrzeuge interessierte Käufer ab. So kostet der batteriebetriebene Smart von Daimler rund 10.000 Euro mehr als der Benziner. Dabei schlagen vor allem die hohen Preise für Batteriesysteme zu Buche.

Schon ab Mitte dieses Jahrzehnts könnten die Batteriekosten aber so weit fallen, dass die Lücke im Anschaffungspreis zu Autos mit Verbrennungsmotor sich schließe, sagte Alphéus. "Dann werden Elektrofahrzeuge auch wirtschaftlich interessant." Deshalb plant RWE, das Netz von derzeit 1.300 Ladesäulen Schritt für Schritt auszubauen.

Stromverbrauch wie ein Zwei-Personen-Haushalt

RWE hofft wie auch andere Stromversorger mit der Elektromobilität auf ein Zusatzgeschäft. Ein durchschnittlich genutztes Auto braucht so viel Strom wie ein Zwei-Personen-Haushalt. Noch spielt das Absatzsegment Mobilität bei bundesweit rund 5.000 zugelassenen Elektroautos für RWE eine verschwindend geringe Rolle. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.