-- Anzeige --

Bilanz: ATU schreibt erneut rote Zahlen

27.02.2009 13:47 Uhr
atu_inspektion
Nach schwierigen kommt für ATU nun ein "ganz schwieriges Jahr".
© Foto: Oliver Lang/ddp

Die Werkstattkette muss erneut Einbußen bei Umsatz und Ergebnis verkraften, weist Gerüchte einer bevorstehenden Pleite aber zurück. Vielmehr glaubt man an die Insolvenz vieler Autohäuser, deren Kundenstamm man dann in die eigenen Betriebe lotsen will.

-- Anzeige --

Die Autowerkstattkette ATU muss weitere Einbußen verkraften. Im vergangenen Jahr sei der Umsatz um 6,5 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro zurückgegangen und das operative Ergebnis (EBITDA) von 106 auf 77 Millionen Euro gefallen, sagte ein ATU-Sprecher am Freitag im oberpfälzischen Weiden und bestätigte damit einen Bericht des "Handelsblattes" (Freitag). Wegen der hohen Zinsbelastungen werde ATU für das vergangene Jahr unter dem Strich zudem erneut einen Verlust aufweisen. Der Sprecher wies allerdings die Darstellung der Zeitung, dass ATU ums Überleben kämpfe, zurück. "Uns droht kein Totalschaden", sagte er. Nettoverluste bei ATU seien nichts neues, ergänzte der Sprecher. Seit der Übernahme durch den Investor KKR (Kohlberg Kravis Roberts) vor fünf Jahren gebe es diese Nettoverluste. Das Geschäftsjahr 2008 sei "sogar etwas besser als erwartet" verlaufen. Das Unternehmen habe in vergangenen Jahr alle Kredite bedienen können, und auch für 2009 sei dies zu erwarten. Das Unternehmen hatte seine Mitarbeiterzahl von einst 15.000 auf nun 13.000 reduziert. Unter anderem durch frühere milde Winter, bei denen das Geschäft mit Winterreifen einbrach, kam die Kette mit mehr als 600 Filialen im In- und Ausland ins Schlingern. 2008 hatten die Eigentümer deswegen 140 Millionen Euro nachgeschoben. Kundenstamm insolventer Betriebe übernehmen Aufgrund der aktuellen Probleme der Branche rechnet ATU nach Angaben des Sprechers mit einem "ganz schwierigen Jahr". Dies betreffe allerdings auch andere Unternehmen. Gleichzeitig sieht die Werkstattkette aber auch Chancen. ATU glaubt, dass mehrere tausend Autohäuser auf die Insolvenz zusteuern. Den Kundenstamm dieser Betriebe will ATU für die eigenen Werkstätten gewinnen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.