Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt von Autos sind im Jahresdurchschnitt 2008 gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, sind für diese Entwicklung vor allem die im Gesamtjahr um 6,8 Prozent höheren Preise für Kraftstoff verantwortlich. Durch den Rückgang zum Jahresende sanken die gesamten Autokosten im Dezember 2008 im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings um 3,5 Prozent. Die Kraftstoffpreise rutschten im selben Zeitraum um 14,9 Prozent fast in den Keller. Abgesehen von den Kraftstoffpreisen fließen noch weitere Autokosten in den Index ein, u.a. Reparatur- und Inspektionskosten. Hier verzeichneten die Statistiker im vergangenen Jahr ein Plus von 3,2 Prozent. Die Anschaffungskosten für Autos stiegen um 0,5 Prozent. Auch die Kfz-Versicherung (plus 2,4 Prozent) verteuerte sich. Der Autokosten-Index, der gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt ermittelt wird, lag im Dezember bei 104,4 Punkten. Er rangiert damit erstmals seit langem unter dem Index-Wert für die allgemeinen Lebenshaltungskosten von 106,8 Punkten (s. Grafik unten in der Box). Beide Werte wurden letztmals für das Jahr 2005 auf den Basiswert 100 gesetzt. (ng)
- Autokostenindex 2008 (113.3 KB, IMAGE/GIF)