Die Lear Corporation, nach eigenen Angaben weltweit der fünftgrößte Automobilzulieferer, und die Ludwigsburger Beru AG wollen gemeinsam Reifendruck-Kontrollsysteme für die internationalen Automobilmärkte entwickeln. Ziel sei es, bei den Systemen die elektronische Architekur der schlüssellosen PKW-Türschließanlage (RKES=Remote Keyless Entry System) zur Informationsübertragung zu nutzen, so beide Unternehmen in einer Mitteilung. Lear erhalte die Möglichkeit, die Beru Reifendruck-Kontrolltechnologie anzuwenden. Für Beru biete sich der Vorteil, kostengünstigere Systeme für den amerikanischen Markt entwickeln zu können, die voll in die Fahrzeugelektronik und den Türschließmechanismus (RKE) von Lear integriert seien. Dadurch und durch die jüngste amerikanische Gesetzgebung ergäben sich hohe Wachstumschancen. Ab Ende 2003 müssen nach Angaben von Beru alle in den USA neuzugelassene Fahrzeuge mit Reifendruck-Prüfsystemen ausgestattet sein. Beru will mit Reifendruckkontrollsystemen bis 2003/04 zusätzliche Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe erzielen.
Allianz zur Entwicklung von Reifendruck-Kontrollsystemen

Lear Corporation und Beru AG schließen Übereinkommen