-- Anzeige --

Airbag von Renault soll Beckenverletzungen vorbeugen

26.08.2002 16:28 Uhr
Renault-Airbag

Das Durchrutschen unter dem Gurt soll mit dem System des französischen Herstellers verhindert werden

-- Anzeige --

Der französische Hersteller Renault hat in diesen Tagen nach eigenen Angaben in dem Modell Mégane "eine Weltneuheit" präsentiert – den sogenannten "Anti-Submarining-Airbag". Bei einer Kollision soll er das gefürchtete Durchrutschen (Submarining) unter dem Gurtband verhindern und somit Verletzungen im Beckenbereich vermeiden helfen. Das System besteht aus zwei dünnen Blechen mit einer Stärke von 0,3 Millimetern. Diese sind miteinander verschweißt. Auf diese Weise entstehe ein geschlossener Behälter mit einem Volumen von vier bis fünf Litern, hieß es in einer Mitteilung. Der Airbag, dessen Funktionsprinzip mit dem eines normalen Airbags identisch ist, befindet sich in der Sitzfläche selbst und ersetzt die üblicherweise verwendeten Anti-Submarining-Stützen. Bei einer Kollision bläst zunächst ein Gasgenerator den Metall-Airbag auf. Dieser drückt von innen gegen das Sitzpolster und verformt die Sitzfläche entsprechend dem Beckeneindruck des Insassen. Eine Ausgleichsöffnung hält dabei den Druck im Innern des Kissens während des Aufpralls konstant. Nach Angaben des Autobauers sei so für eine günstige Sitzposition im Bezug auf den Gurt gesorgt. Kräfte, die auf den Bauch und den Lendenbereich einwirken, würden überdies verringert. (od)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.