Bild 3
von 18: Dynamik verspricht Toyota für die GR Sport-Ausstattung. Den RAV4 zieren dann 20-Zoll-Räder, breitere Reifen, Front- und Heckspoiler. Unterm Blech kommen andere Dämpfer und ein modifiziertes Fahrwerk zum Einsatz.
Bild 6
von 18: Für Europa entschloss sich Toyota, sein Bestseller-SUV ausschließlich elektrifiziert anzubieten, einmal als Vollhybrid und erneut als Plug-in-Hybrid.
Bild 7
von 18: Integriert wurde zudem eine neue Software-Plattform, genannt „Arene“. e soll deutliche Fortschritte in Sachen Digitalisierung und Entertainment bringen sowie die Rechengeschwindigkeit bei Konnektivität, Navigation und diversen Sicherheits-Features auf ein neues Niveau heben.
Bild 8
von 18: Gangstummel wie bei VW. Und noch eine Ähnlichkeit: Als Plug-in-Hybrid kommt auch der RAV4 jetzt auf eine E-Reichweite von bis zu 100 Kilometern.
Bild 9
von 18: Fünf Erwachsene haben Platz im RAV4. Leistungsmäßig hat Toyota eine Schippe draufgelegt. An der Vorderachse ziehen nun 150 kW/204 PS, 16 mehr als vorher.
Bild 10
von 18: Insgesamt entwickelt der Allrad-Antriebsstrang eine Leistung von 224 kW/304 PS. Allrad und Strom im Plug-in? Das hat VW noch nicht. Umgekehrt bietet Toyota seinen Plug-in-Hybrid erstmal auch in einer Variante mit Vorderradantrieb. Sie leistet 197 kW/268 PS und bildet den PHEV-Einstieg in die SUV-Baureihe.
Bild 11
von 18: Typisch Toyota: Nicht immer der letzte Schrei, aber fast unzerstörbar. Der zentrale Touchscreen wirkt etwas altbacken, ermöglicht aber eine gute intuitive Bedienung des Infotainmentsystems. Allerdings kommt der neue RAV4 erst in knapp einem Jahr zu uns.
Bild 12
von 18: Alles im Blick auf dem FahrerInfo-Display. Dem Ziel von Toyota, dass mit Autos dieser Marke irgendwann gar keine Unfälle mehr passieren, will man mit weiteren Assistenzsystemen näherkommen. Dazu gehören unter anderem der Front Cross Traffic Alert. Er erkennt kreuzende Fahrzeuge und warnt vor einer drohenden Kollision.
Bild 16
von 18: Mit der Geo-Fencing-Technologie wird das elektrische Fahren optimiert. Das System nutzt Echtzeit-Straßen- und Verkehrsdaten aus der Cloud-Navigation sowie Erkenntnisse über die vom Fahrer üblicherweise gewählten Routen und seinen Fahrstil, um automatisch zwischen Hybrid- und Elektromodus zu wechseln und die elektrische Reichweite zu maximieren.
Bild 17
von 18: Ebenfalls schon Premium: Der neue Spurwechsel-Assistent: Wenn der Blinker betätigt wird, prüft das System, ob sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet, und führt den beabsichtigten Spurwechsel automatisch aus. Grüße gehen raus nach München, Wolfsburg, Stuttgart und Ingolstadt.
Bild 18
von 18: GR - Gazoo Racing: in der Sportversion gibt es innen viel Schwarz mit dezenten GR-Logos und roten Akzenten, unter anderem am Lenkrad, an den Kniepolstern sowie an den Kunstleder- und Wildledersitzen. Preise wollen die Japaner zum Jahresende nennen. Aktuell kostet der RAV4 als Hybrid 40.990 Euro, die Plug-in-Version startet bei 52.790 Euro. Günstiger dürfte die Neuauflage sicherlich nicht werden.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.