-- Anzeige --

Rehacare International: Behindertengerechte Fahrzeugumrüster präsentieren sich auf Messe

16.10.2008 10:11 Uhr
Rehacare International
Neben spezialisierten Servicebetrieben widmen sich auch Fahrzeughersteller dem behindertengerechten Kfz-Umbau. Im Bild der Messestand von VW.
© Foto: Rehacare

Die Rehacare öffnete gestern ihre Pforten. Bis Samstag stellen die Aussteller in Düsseldorf Produkte aus, die behinderten Menschen das Leben erleichtern. Unter den rund 800 Ausstellern sind auch Fahrzeughersteller und spezialisierte Kfz-Umrüster.

-- Anzeige --

In Düsseldorf startete gestern die Rehacare International. Die Fachausstellung widmet sich den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung und geht bis Samstag. Den Veranstaltern zufolge präsentieren rund 800 Aussteller technische Hilfsmittel für Menschen mit Mobilitätsproblemen und Pflegebedarf. Unter den Ausstellern sind auch Fahrzeughersteller und Spezialisten für Fahrzeugumrüstungen, etwa VW, Dacia, Kivi, Paravan oder die Reha Group Automotive. Die italienische Firma Kivi hat einen Daihatsu Materia mit Bodenabsenkung für Rollstuhlfahrer entwickelt. Der Boden des Kivi Materia Motion wurde abgeflacht, um erleichterten Zugang und einen größeren Innenraum zu gewährleisten. Die Erhöhung des Innenraums auf 1,40 Meter erlaubt nach Herstellerangaben eine Mitnahme von bis zu drei Rollstuhlfahrern. Auch die Reha Group Automotive aus dem nahen Hilden stellt sich auf der Rehacare vor und präsentiert vier Innovationen, hieß es in einer Mitteilung. Der Drehsitz Swing-Up ermöglicht komfortables Ein- und Aussteigen beim Opel Insignia, ein neuartiges Steuerungssystem erlaubt im Mini Clubman eine bequeme Blinker- und Lichtbedienung per Sprache und die Umbaumaßnahme Nivoplus beinhaltet ein hydraulisches Absenksystem für den Ford Connect. Darüber hinaus stellten Hildener den Elektrorollstuhl Carony Drive und das zugehörige Drive-Loc System vor. Damit haben Mobilitätseingeschränkte erleichterten Zugang bis zum Lenkrad und können ihre Fahrhilfe dort direkt einrasten lassen. Doch auch Fahrzeughersteller versprechen in Düsseldorf maximale Mobilität für bewegungseingeschränkte Kunden. Renault etwa zeigt einen behindertengerechten Dacia Logan MCV, der von Paravan modifiziert wurde. Die Umrüstungsspezialisten aus Baden-Württemberg senkten u. a. das Heck des Dacia ab, was mehr Platz und einen besseren Zugang bedeutet. Auch VW präsentiert in Düsseldorf verschiedene, mit Fahrhilfen ausgestattete Modelle. Nach Angaben von VW haben Messebesucher die Möglichkeit in den umgerüsteten Fahrzeugen Golf, Tiguan, Caddy, Touran und Passat Probe zu fahren. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.