-- Anzeige --

Autozulieferer Schlote: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren

02.05.2025 11:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein symbolisches, rotes Schild mit der Aufschrift "Insolvenz" hängt leicht schräg an Bändern in einem Schaufenster.
Bei der Schlote-Insolvenz stehen 1.350 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
© Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE

Die Schlote-Gruppe steht ab sofort unter Insolvenzverwaltung. Dennoch läuft die Produktion weiter – und es gibt bereits Investoreninteresse.

-- Anzeige --

Der Automobilzulieferer Schlote steht unter Druck: Das Amtsgericht Hildesheim hat zum 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren über drei Gesellschaften der Unternehmensgruppe eröffnet. Betroffen sind die Schlote Holding GmbH mit Sitz in Harsum, die Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH sowie die Schlote Brandenburg GmbH & Co. KG. 

Für die beiden Produktionsstandorte in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) und Brandenburg an der Havel (Brandenburg) hat das Gericht den Restrukturierungsexperten Manuel Sack von der Kanzlei Brinkmann & Partner zum Insolvenzverwalter bestellt. Sack gilt als versierter Sanierer mit Erfahrung in der Automobilbranche.

Eigenverwaltung bei der Holding

Im Fall der Schlote Holding GmbH hat das Amtsgericht auf Antrag die sogenannte Eigenverwaltung angeordnet. Die Geschäftsführung bleibt damit im Amt, wird jedoch von einem Sachwalter überwacht – in diesem Fall ist das ebenfalls Sack. Unterstützt wird die Eigenverwaltung von Inga Homoth und Justus von Buchwaldt von der Kanzlei BBL Brockdorff. 

Neben den bereits eröffneten Verfahren laufen bei zwei weiteren Gesellschaften – der Schlote Harzgerode GmbH und der Schlote Technology GmbH – aktuell noch die Vorbereitungen für die Insolvenzeröffnung. Diese ist für den 1. Juni geplant, der Insolvenzgeldzeitraum läuft noch bis Ende Mai.

Mehr zum Thema:

Trotz des Insolvenzverfahrens bleibt der Geschäftsbetrieb an allen betroffenen Standorten bestehen. "Mit Unterstützung der wesentlichen Kunden werden alle vier Werke in vollem Umfang fortgeführt", erklärte Sack. Die Produktion von Bauteilen und Komponenten für die Automobilindustrie laufe ohne Einschränkungen.

Parallel zur operativen Stabilisierung hat Sack einen strukturierten Investorenprozess angestoßen. Ziel sei es, schnell eine tragfähige Zukunftslösung zu finden. "Der Prozess erfreut sich eines regen Zuspruchs", so Sack. 

Strategische Bedeutung für die Zulieferkette 

Die Schlote-Gruppe hatte März Insolvenz beantragt. Begründet wurde der Schritt damit, dass gleich drei Großbanken die Kreditlinien gekündigt hätten. Die Unternehmen der Gruppe hätten einen großen Teil davon begleichen müssen, wozu sie nicht in der Lage gewesen seien. 

Die Schlote-Werke beliefern namhafte Kunden aus der Automobil- und Zulieferindustrie, wichtigster Kunde ist VW. Ein Ausfall der Lieferkette wäre entsprechend problematisch – ein Grund, warum die Fortführung des Betriebs für viele Kunden höchste Priorität hat. 

Aktuell beschäftigt die Schlote-Gruppe rund 1.350 Mitarbeitende. Das Unternehmen bietet neben der mechanischen Bearbeitung von Produkten sowie der Montage von einbaufertigen Komponenten auch die Konstruktion und Fertigung von Druckgussformen, Werkzeugen und Vorrichtungen.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autokrise

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.