Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am Donnerstag Details der zum Jahreswechsel erhobenen Bestandszahlen veröffentlicht. Demnach sind 1,7 Millionen Pkw bereits 20 Jahre und älter, 390.115 Pkw sind älter als 30 Jahre und gelten damit als "Oldtimer". Davon sind 231.107 Pkw mit einem Historienkennzeichen unterwegs – ein Anstieg um knapp 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da für das KBA die Schwelle zum so genannten "Youngtimer" bereits nach 15 Jahren überschritten wird, hat die Flensburger Behörde auch diese Zahl ermittelt: . "Mit 5,7 Millionen Pkw gehören Modelle der 80er und frühen 90er Jahre zum alltäglichen Straßenbild", heißt es in der Mitteilung.
Das Durchschnittsalter aller 42,9 Millionen zum Stichtag 1. Januar 2012 registrierten Pkw ist auf 8,5 Jahre angestiegen (wir berichteten). Vor zehn Jahren lag es noch bei 7,2 Jahren. Das Durchschnittsalter variiert in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen. So liegt es bei den Lkw bei 7,6 Jahren. Bei den Sattelzugmaschinen sind es 4,2 Jahre und bei den landwirtschaftlichen Zugmaschinen gar 25,7 Jahre. Die Krafträder sind im Durchschnitt 14,7 Jahre alt.
Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Freitag ergänzend mitteilte, gibt es in Deutschland rund 259.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen – neben Pkw zählen dazu auch Krafträder, Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und sonstige Fahrzeuge. Fast zwei Drittel der Pkw mit H-Kennzeichen kommt aus Deutschland, 13 Prozent aus Großbritannien und knapp acht Prozent aus den USA.
VW Bus ist der schnellste Aufsteiger
In der Rangliste der Modelle mit H-Kennzeichen steht der VW-Käfer mit 26.857 Fahrzeugen weiter unangefochten auf Platz eins. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der VW-Käfer mit H-Kennzeichen um gut fünf Prozent. Danach folgen drei Mercedes-Benz: Der "SL" der Baureihe 107 (7.103 Fahrzeuge) klettert auf Platz zwei, der Zuwachs beträgt gut 18 Prozent. Auf Platz drei steht nun der "Strich-Acht" (6.821 Einheiten), gefolgt vom Mercedes-Benz "W123", der ebenfalls stark zulegte (5.921; plus 44 Prozent). Der "W123" wurde von 1975 bis 1986 gebaut, derzeit erreichen also viele Fahrzeuge dieser Modellreihe das Oldtimeralter von mindestens 30 Jahren.
Auf Platz fünf bleibt der Porsche 911/912: Die Zahl der zugelassenen 911er und 912er mit H-Kennzeichen stieg um knapp 19 Prozent auf 5.500 Fahrzeuge. Der schnellste Aufsteiger in den Top Ten der H-Kennzeichen-Oldtimer ist der VW Bus (VW Transporter eingeschlossen). Die Zahl der "Bullis" mit H-Kennzeichen schnellte um knapp 54 Prozent auf 3.593 Einheiten nach oben. Ebenfalls sehr große Zuwächse verzeichneten der Opel Rekord/Olympia (plus 20,9 Prozent) und der Alfa Romeo Spider (plus 25,3 Prozent). (ng)
Statistik-Details des VDA und KBA finden Sie unten in der Infobox unter "Dateidownload".
- KBA - Pkw-Bestand - Erstzulassungen/Neuzulassungen (132.9 KB, IMAGE/JPEG)
- VDA: H-Kennzeichen Pkw-Bestand 2012 (43.2 KB, IMAGE/JPEG)
- VDA: H-Kennzeichen Marken-Bestand 2012 (42.4 KB, IMAGE/JPEG)
- VDA: H-Kennzeichen Modell-Bestand 2012 (106.1 KB, IMAGE/JPEG)
- VDA: H-Kennzeichen Länder-Bestand 2012 (32.6 KB, IMAGE/JPEG)