-- Anzeige --

TÜV SÜD: Kräftiges Umsatzwachstum im Jahr 2024

07.05.2025 14:01 Uhr | Lesezeit: 3 min
TÜV SÜD-Fahnen vor der Firmenzentrale in München
TÜV SÜD wuchs im Geschäftsjahr 2024 in allen Regionen.
© Foto: TÜV SÜD

TÜV SÜD hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 Prozent abgeschlossen. Der internationale Prüfkonzern erwirtschaftete 3,429 Milliarden Euro und erreichte mit einem EBIT von 216,6 Millionen Euro nahezu das Vorjahresniveau. Die Zahl der Beschäftigten stieg weltweit auf fast 30.000.

-- Anzeige --

"Im Geschäftsjahr 2024 sind wir weltweit gewachsen und haben alle Zielgrößen aus unserer Prognose erreicht", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Bussmann. Wachstum gab es in allen drei Segmenten – Industry, Mobility und Certification – die jeweils rund ein Drittel zum Umsatz beitrugen. Das Segment Mobility erzielte mit 1.182 Millionen Euro ein Plus von 10,1 Prozent. Im Segment Industry lag der Zuwachs bei 10,2 Prozent, Certification wuchs um 6,8 Prozent.

TÜV SÜD wuchs im Geschäftsjahr 2024 auch in allen Regionen. In Europa stieg der Umsatz um 8,5 Prozent auf 2,606 Milliarden Euro, in der Region Amerikas um 7,4 Prozent. In Asien fiel das Wachstum mit 13,3 Prozent besonders deutlich aus.

Im Fokus standen 2024 strategische Investitionen in Zukäufe, Infrastruktur und Digitalisierung. Mit der Übernahme der schwedischen Carspect Gruppe – tätig in Schweden, Estland und Lettland – wurde das Segment Mobility international gestärkt. In Dänemark übernahm TÜV SÜD die Domutech Gruppe, einen Anbieter für Gebäudeprüfungen und Energielösungen.

Hohe Investitionen in Modernisierung

150,5 Millionen Euro investierte das Unternehmen in die Modernisierung – unter anderem in das Digitalisierungsprogramm OPEn, energetische Sanierungen, neue Prüfkapazitäten sowie die Entwicklung digitaler und nachhaltiger Dienstleistungen. "Wir haben den Anspruch, unsere Kunden bei der notwendigen Transformation bestmöglich zu unterstützen", sagte Bussmann. Dazu zählt auch die Anwendung künstlicher Intelligenz in Prüfszenarien, etwa bei Windenergieanlagen.

Auch interessant: 

Im Bereich Nachhaltigkeit wurden bestehende Dienstleistungen wie Carbon-Footprint-Analysen und Umweltzertifizierungen weiter ausgebaut. TÜV SÜD bietet zudem Zertifizierungen für grünen und blauen Wasserstoff an und arbeitet mit der IEEE Standards Organisation an einem Bewertungsrahmen für nachhaltige Mobilität.

Interne Nachhaltigkeitsziele

Auch intern verfolgt das Unternehmen klare Nachhaltigkeitsziele: Neubauten wie das Gebäude "Algorithmus" in München entsprechen aktuellen Energiestandards, Geschäftsstellen wurden modernisiert und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die eigenen Klimaziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert.

Im Geschäftsjahr 2024 wurden rund 129.000 Weiterbildungstage absolviert – durchschnittlich 34 Stunden pro Kopf. "Mit unserer FORWARD-Initiative, unserem OPEn-Projekt, der nachhaltigen Ausrichtung unseres Unternehmens, der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Leistungsangebots und der gezielten Förderung unserer Mitarbeitenden haben wir die Weichen für ein zukunftsfähiges Unternehmen gestellt", so Bussmann.


TÜV SÜD - Kundenevent in Deggendorf

TÜV SÜD Kundenevent Deggendorf Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#TÜV SÜD

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.