Unter dem Slogan "Vielfalt entdecken, Effizienz steigern" präsentiert der TÜV Süd auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt seine Dienstleistungen. Der Prüfdienstleister möchte gerade in Krisenzeiten ein Zeichen setzen und Know-how von der Hauptuntersuchung der Zukunft über die Wirtschaftlichkeit im Autohaus bis hin zu umweltfreundlichem Flottenmanagement zeigen, hieß es in einer Mitteilung. Innovative Lösungen für Autohandel und Werkstätten könnten einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Krise zu meistern. Im Mittelpunkt des Messeauftritts soll das Thema Sicherheit in der Elektro-Mobilität stehen. In den kommenden fünf Jahren würden zahlreiche Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen, sagt der Vorstandsvorsitzende von TÜV Süd, Axel Stepken. Daher müssten jetzt internationale Sicherheitsstandards gesetzt werden. "Soll die E-Mobilität nicht nur sauber, sondern auch sicher sein, braucht man klare Normen", so Stepken. Zudem soll über die Chancen der E-Mobilität informiert werden. Mit dem Marktforschungsinstitut Technomar sei eine repräsentative Studie erstellt worden, die in Frankfurt vorgestellt würde, hieß es. Der Messeauftritt von TÜV Süd und den Tochtergesellschaften ist in der Halle 8, Stand 13A, zu finden. (msh)
Messe: IAA-Premiere von TÜV Süd
Zum ersten Mal präsentiert sich der TÜV Süd auf der IAA. Im Mittelpunkt des Messeauftritts soll das Thema Sicherheit in der Elektro-Mobilität stehen. Gerade in schwierigen Zeiten möchte das Prüfunternehmen ein Zeichen setzen und krisengeschüttelten Betrieben Hilfestellung geben.