Fragen an ...
Thomas Krüger, Geschäftsführer der TÜV Card Services GmbH
Wie können Servicebetriebe die HelpCard plus nutzen?
Die um weltweiten Verkehrsrechtschutz erweiterte HelpCard ist ein „Rundum-Sorglos-Paket“ und somit sehr attraktiv für Kraftfahrer. So ist beispielsweise eine Kostenübernahme für die MPU-Untersuchung hierzulande einmalig. Für Betriebsinhaber könnte es sich lohnen, diese Dienstleistung an ausgesuchte Kunden kostenlos abzugeben. Das ist eine Kundenbindungsmaßnahme, die nicht viel kostet, aber viel bewirken kann – beispielsweise Folgeaufträge.
Zugegeben, 79 Euro sind vor dem Hintergrund der Folgeumsätze nicht besonders viel. Geht es trotzdem eine Nummer günstiger?
Selbstverständlich. Nach dem Motto „auch kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ gibt es bei uns eine vielfältige Klaviatur an Incentives: TÜV Card Services bietet den HU-Erinnerungsservice für ca. 95 Cent pro Brief, die Servicecard für drei Euro sowie die „Vier-Wochen-Pannenhilfe“. Urlaubsreisenden können Betriebe damit einen vierwöchigen europaweiten Mobilitätsschutz für drei Euro bieten. Zudem bieten wir eine Reifenversicherung für Pkw- und Lkw-Pneus an.
TÜV Rheinland
Schutzkarte für Werkstattkunden
TÜV Card Services GmbH, eine Tochtergesellschaft von TÜV Rheinland, hat eine neue Versicherungsleistung für Autofahrer im Angebot. Die HelpCard plus bietet Verbrauchern europaweiten Mobilitäts- sowie weltweiten Verkehrsrechtsschutz. Werkstätten und GW-Händler können die Dienstleistung zu günstigen Tarifen bei TÜV Rheinland beziehen und zur Kundenbindung nutzen, empfiehlt das Unternehmen. So könnten Betriebe des Kfz-Gewerbes das Produkt ihren Kunden als Geschenk anbieten, was einerseits zur Kundenzufriedenheit und letztlich zu Folgeaufträgen führen soll. Die Schutzbrief-Leistungen im Bereich Mobilität gibt es seit rund zehn Jahren. Sie umfassen beispielsweise die Pannenhilfe, also entweder eine Reparatur vor Ort oder ein Abschleppen des Fahrzeugs. Zudem kümmern sich Kooperationspartner um Buchung und Kostenübernahme von Mietwagen und/oder Hotelzimmer, auch im europäischen Ausland. Die Leistung gibt es übrigens auch in einer abgespeckten Version: Der vierwöchig gültige Urlaubspannenschutz kostet im Einkauf je nach Auflage bis zu drei Euro, Endkunden bezahlen 14 Euro. Auch dieses Versicherungspaket kann sowohl zur Kundenbindung als auch zur Umsatzsteigerung angeboten werden, so TÜV Card Services. So besteht die Möglichkeit, das Produkt mit einem für den Kunden kostenlosen Fahrzeugcheck vor Urlaubsbeginn zu kombinieren. Das Besondere an der HelpCard plus sind die Dienstleistungen zum Verkehrsrechtsschutz, die weltweit Gültigkeit haben. So werden Rechtsanwalts- und Gerichtskosten bei Verkehrsrechtsfragen übernommen. Zudem profitiert der Versicherte von der Übernahme der Sachverständigen-Kosten. Nicht zuletzt sind weitere Zusatzleistungen für Autofahrer attraktiv: Sowohl die Kosten für eine etwaige verkehrspsychologische Untersuchung als auch für eine Begutachtung zur Klärung bei Eignungszweifeln hinsichtlich einer Alkoholproblematik werden für Betroffene übernommen. Die HelpCard plus ist ein Jahr gültig und kostet für Endkunden 89 Euro, Servicebetriebe zahlen einen Einkaufspreis von etwa 79 Euro, hieß es.
Kontakt: Thomas Krüger, TÜV Card Services, E-Mail: t.krueger@tuev-card.de
TÜV NORD
Auftritt auf der Automechanika
TÜV NORD Mobilität zeigt auf der Automechanika in Frankfurt innovative Lösungen, wie Unternehmen am Markt bestehen können und vorhandene Potenziale noch besser ausschöpfen, hieß es in einer Mitteilung. Im Fokus sollen nach Angaben der Hannoveraner effiziente Methoden zur Kundenbindung und -akquise stehen. Der Prüfdienstleister hat beispielsweise die Softwaretools „Servicelister“, „AutoDo!“ sowie einen Erinnerungsservice für Werkstattkunden im Gepäck. Das Besondere am „Servicelister“: Das Programm unterstützt Betriebe im Bereich Online-Marketing und verschafft ihnen eine Einbindung in besucherstarke Markplätze wie motoso.de, so TÜV NORD. Zudem stellt das Unternehmen das Produkt „TÜV ServiceListerTV“ vor. Damit können Betriebe auf Bildschirmen im Service-Bereich auf aktuelle Werkstattleistungen und Aktionen aufmerksam machen. Großformatige Anzeigen sollen automatisch und ohne Mehraufwand per Klick aus dem „ServiceLister“ gespeist werden. Die Software „AutoDo!“ unterstützt Händler bei der Straffung einzelner Phasen im GW-Vermarktungsprozess wie Bewertung, technische und optische Aufbereitung sowie Foto-Service. Die Automechanika in Frankfurt/Main findet vom 14. - 19. September 2010 statt, der Messestand des TÜV NORD befindet sich in Halle 8, Standnummer B28.
TÜV SÜD
Sieg für den Strombetrieb
TÜV SÜD war als Technischer Partner und Mitfahrer an der Rallye für Elektromobile „e-miglia“ beteiligt. Die Fahrt führte Anfang August 24 strombetriebene Fahrzeuge von München nach Rovereto und war aus Unternehmenssicht ein Sieg für die Elektromobilität. Die gesteckten Ziele konnten erreicht werden, hieß es. So habe man u.a. den hohen Stellenwert herausstellen können, den das Thema Stromantrieb genießt, so Mitfahrer und TÜV SÜD-Mitarbeiter Michael Winter vom Fachbereich „E-Mobility“. Zudem konnten viele wichtige technische Erkenntnisse zum Langstrecken-Betrieb der Stromer sowie bei Bergetappen gewonnen werden. Diese Erkenntnisse sollen auch in die Forschung einfließen. Dass der TÜV SÜD das Thema Elektromobilität aber auch in Hinblick auf den Aftersales-Bereich sehr ernst nimmt, wurde auf der diesjährigen AMI deutlich: Das Unternehmen veröffentlichte im April die Ergebnisse einer Umfrage bei bundesweit 311 Werkstätten und Autohäusern, ob diese auf den Service strombetriebener Fahrzeuge vorbereitet sind (vgl. asp 5/2010). Weitere Projekte, an denen das Unternehmen aktiv beteiligt ist, umfassen u.a. die Teilnahme an der Weiterentwicklung internationaler Regelwerke zum Elektrobetrieb (bspw. ECE 100) sowie eine Zertifizierung von Ladesäulen in Kooperation mit dem Energieversorger E.on.
TÜV Ticker
Weniger Verkehrstote: Laut VdTÜV ging die Zahl der Opfer im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 um 15 Prozent zurück.
TÜV Training
Weiterbildungsangebote im Netz:
TÜV NORD: http://seminarsuche.tuev-nord.de
TÜV SÜD: www.tuev-sued.de/akademie_de/lehrgaenge_und_trainings
LC Auto Consult: www.tuev-sued.de/autoconsult
TÜV Rheinland: www.tuv.com/de/seminare.html
TÜV Kontakt
TÜV NORD Mobilität
Klaus Jürgensen
Tel. 05 11/9 86-10 10, Fax -21 05
kljuergensen@tuev-nord.de
Wolfgang Eichler
Tel. 0 89/57 91-16 52, Fax -23 81
wolfgang.eichler@tuev-sued.de
TÜV Rheinland Group
Andreas Schumm
Tel. 02 21/8 06-33 20, Fax -27 24
andreas.schumm@de.tuv.com