-- Anzeige --

Weniger Verpackungsmaterialien: Neue Verpackung bei Castrol

23.05.2024 10:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Castrol-Gebinde neues Design
Castrol hat das Design seiner Produkt-Gebinde geändert.
© Foto: Castrol

Der Schmierstoff-Experte hat das Design seiner Produkt-Gebinde umgestaltet. Neben dem Ziel, ein einheitliches Erscheinungsbild und einen einfachen Wiedererkennungswert zu schaffen, sollen gleichzeitig auch Verpackungsmaterialien eingespart werden.

-- Anzeige --

Castrol will seine Wettbewerbsfähigkeit und Präsenz am Point of Sale verstärken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Schmierstoff-Spezialist seine Lieferlogistik vereinfacht, seine Warenverfügbarkeit verbessert als auch das Design seiner Produkt-Gebinde umgestaltet, was auch zur Einsparung von Verpackungsmaterialien führen soll, berichtet das Unternehmen.

So wurde die Form der 0,5 Liter-, 1 Liter-, 4 Liter- und 5 Liter-Ölgebinde wurde mit Schwerpunkt auf logistischer Effizienz sowie Robustheit neu entwickelt. Zusätzlich wurden neu gestaltete Etiketten für die Kleingebinde von Castrol EDGE, Castrol MAGNATEC und Castrol GTX eingeführt. Mit dem Ziel, ein einheitliches Erscheinungsbild und einen einfachen Wiedererkennungswert für das Unternehmen sicherzustellen.

Auch interessant: 

Gleichzeitig sollen dadurch auch Verpackungsmaterialien eingespart werden. Durch die Änderungen an der Verpackung profitiere der Einzelhandel, da eine einfachere Lagerung und Handhabung von Castrol-Produkten ermöglicht werde. Die höheren und schmaleren Gebinde für Schmieröle und -fette sollen sich nun besser stapeln lassen, das spare Platz und Stauraum. Die neuen Etiketten auf den Gebinden seien nun sichtbarer, eindeutiger und mehrsprachig gekennzeichnet, um die Bestellung und Inventur für den Einzelhandel zu erleichtern, hieß es.

Umstellung auf neue Standards dauert noch an

Die Implementierung der neuen Verpackungen erforderte laut Castrol eine 12-monatige Durchführungsphase mit verschiedenen Testphasen, in denen Logistikpartner und Zulieferer sich auf die neuen Standards einstellen mussten – welche aktuell noch andauert. Die neuen Ölgebinde werden in Europa seit August 2023 für das gesamte Kleingebinde-Sortiment eingeführt. Für alle Castrol EDGE, MAGNATEC und GTX-Produkte ergänzen neu gestaltete Etiketten das künftige Kleingebinde-Design.

Die Umstellung des Layouts auf den Gebinden erfolgte zunächst in Asien, aktuell läuft die europäische Anpassung. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz wurde die Umstellung auf die neuen Gebinde bereits im Jahr 2023 vollständig durchgeführt. Lediglich vereinzelte Teilbereiche müssen in 2024 noch umgestellt werden. Darüber hinaus wurden Produkt- und Marketingkampagnen angepasst.

"Die weltweite Umstellung musste auch mit den Kunden besprochen werden, um sicherzustellen, dass die Authentizität und Qualität der Produkte erhalten bleiben. Das Angebot von Premium-Produkten liegt uns sehr am Herzen", erklärte Dominic Adametz, Vertriebsleitung Retail DACH bei Castrol.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.