Ersatzteile
Dutzendware
Seit Beginn der Serienfertigung des Zweimassenschwungrads (ZMS) bei ZF Sachs im Jahr 1999 wurden Unternehmensan-gaben zufolge gut zwölf Millionen ZMS produziert. Weil die Nachfrage aus dem Ersatzteilmarkt entsprechend zunimmt, hat ZF Services das ZMS-Angebot aktuell „um ein Dutzend“ (O-Ton) neuer Referen-zen erweitert. Das betrifft u. a. folgende Pkw: Citroën Xsara Picasso, Fiat Bravo, Lancia Delta, Mercedes-Benz C- und E-Klasse, Peugeot 206, Toyota Avensis sowie VW Passat und Tiguan. Bei den Transportern kamen ZMS für die Mercedes-Benz-Baureihen Vito und Sprinter hinzu. Tipps für Montage, Wartung und Diagnose des ZMS vermittelt ZF Services in Trainings, die mit unterschiedlicher Dauer bundesweit angeboten werden.
ZF Services
www.zf.com
Werkstattausrüstung
Blick hinter die Kulissen
Zur Diagnose schwer zugänglicher Bau-gruppen und zur Dokumentation dortiger Schäden empfiehlt Werkzeughersteller Hazet sein neues Video-Endoskop. Das Gerät besteht aus einer Kamerasonde (ein Meter lang, 5,5-mm-Objektiv, stufenlos regelbare LED-Lichtquelle) und einem Handgerät mit 3,5-Zoll-Bildschirm, Tas-tatur, SD-Speicherkartenplatz sowie Aus-gänge für AV- und USB-Kabel. Anwender können somit eine Baugruppe betrachten, was über das Display im Handgerät oder über einen externen Bildschirm möglich ist, und zugleich die Aufnahme speichern. Optional sind auf das 5,5-mm-Objektiv aufschraubbare, so genannte Seitsichtadapter (Spiegel) mit Blickwinkeln von 70, 90 oder 110 Grad lieferbar. Vertrieb auch über das Handelshaus Stahlgruber.
Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG
www.hazet.com, www.stahlgruber.de
Software
Mensch-Maschine-Schnittstelle
Trotz PC, der mittlerweile in jeder noch so kleinen Werkstatt Einzug gehalten haben dürfte, werden manche für Auftragsabwicklung, Unternehmens- oder Mitarbeiterführung nötigen Papiere noch immer per Hand ausgefüllt. Das ist auch gut so, denn Menschen sind keine Robotor. Zur Vermeidung resultierender Fehler bietet Neusta mit Sitz in Bremen Werkstätten eine Kombination aus Hard- und Software an. Hardware ist eine Art Kugelschreiber, der Notizen wie gewohnt auf Papier festhält und diese zugleich – über einen integrierten Bewegungssensor – zur Software project2web überträgt. Die Internet-basierte Software besitzt eine Schrifterkennung, wandelt die Sensorsignale in PC-lesbare Dateien um und stellt Letztere einem zuvor festgelegten Anwenderkreis (Werkstattleiter, Lagerpersonal etc.) zur Verfügung. Auf dem PC-Bildschirm entsteht eine Art Pinwand (vgl. Bild rechts).
Neusta GmbH
vertrieb@neusta.de
www.neusta.de
Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Robert Bosch GmbH
Zündkerzen 2009/2010 (auch für CNG- und LPG-Anwendungen)
Papier
kundenberatung.kfz-technik@de.bosch.com,www.werkstattportal.bosch.de
Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Werkzeuge 2009 (Werkzeuge für den Bereich Elektrik, Mess- und Ladegeräte;Ergänzung: Poster „Werkzeuge + Verbinder“)Elparts (Elektrik-Ersatzteile)Jakoparts (Ersatzteile für Fahrzeuge asiatischer Marken)Heavyparts (Ersatzteile für Nutzfahrzeuge)
PapierPapier, CD, Internet
Fax 0 61 04/6 50 75,www.herthundbuss.com
Honeywell Aftermarket Europe GmbH
Trommelbremse 2009/2010 (Ersatzteile für Bendix- und Jurid-Trommelbremsenfür Fahrzeuge ab Baujahr 1952)
Papier
www.honeywell.com
Reinigung
Handarbeit
Handwerker erkennt man an den Händen, oft sogar nach Feierabend. Diese Regel gilt für Werkstattprofis im besonderen Maß, denn bei hartnäckigen Verschmutzungen wird schon mal zu Waschbenzin und Bürste gegriffen – und anschließend die Pflege der angegriffenen Hände vergessen. Mit dem Handreiniger „Wash & Care“ des niederländischen Anbieters Dreumex mit Sitz in Oss und deutscher Dependance in Kleve sollen schmutzige und ungepflegte Hände kein Thema mehr sein. Neben dem Reinigungseffekt verspricht Dreumex auch eine Pflegewirkung, denn dem Handreiniger werden pflegende Bestandteile beigemischt. Zudem ist in einer Mitteilung des Anbieters von Lösemittelfreiheit und vollständiger biologischer Abbaubarkeit die Rede. Zum Reiniger bietet Dreumex Spender, unterteilt in vier Versionen bis hin zum über einen Infrarot-Sensor berührungslos arbeitenden Vorratsbehälter (vgl. Bild). Bei allen Spendern gleich sind Kartuschen-größen (drei Liter für den Handreiniger und 1,5 Liter für eine Pflegecreme) sowie Dosiermengen (1,5 oder fünf Milliliter).
Dreumex Chemie GmbH
info@dreumex.de
www.dreumex.com
Werkstattausrüstung
Ladungssicherung
4Load ist der Name eines neuen Anbieters im Sektor Batterieladegeräte. Das Angebot des Unternehmens mit Sitz in Memmingen umfasst drei Ladegeräte: Die Charge Box 0.8 ist für Roller- und Motorradbatterien bis zur Kapazität von 20 Amperestunden vorgesehen. Neben diesem Bereich deckt die Charge Box 3.6 Pkw-Batterien bis 120 Amperestunden ab, so 4Load. Für Batterien von Lkw, Omnibussen, Landmaschinen und Booten bis 230 Amperestunden soll sich die Charge Box 7.0 eignen (vgl. Bild), die zudem die Möglichkeit bietet, 24-Volt-Batterien bis 120 Amperestunden zu laden. Laut Anbieter sind alle Ladegeräte „für den Großteil aller 12-Volt-Blei-Säure-Batterien“ sowie für AGM-, Gel- und Calcium/Calcium-Batterien einsetzbar.
4Load GmbH
info@4load.de
www.4load.de
- Ausgabe 8/2009 Seite 58 (288.3 KB, PDF)