Die Fahrzeugsystemanalyse FSA von Bosch ist in der Werkstatt für alle Prüf- und Messaufgaben rund um den Motor sowie für die Fahrzeugelektrik und –elektronik geeignet. Zur Automechanika hat Bosch hier zwei neue Modelle vorgestellt, die nun ab November verfügbar sind. Die FSA 740 Edition, welche das FSA 740 Gerät ablöst, bietet zusätzlich zum bisherigen Lieferumfang, neben einigen farblichen Designmerkmalen am Fahrwagen, serienmäßig zwei Y-Adapter sowie einen Universal-Sekundär-Messwertgeber. Die Diagnose erfolgt durch menügeführte Prüfschritte, die Komponentenprüfung und den Signalgenerator. Die Prüfung der Sensoren im eingebauten Zustand ermöglicht eine gezielte Fehlerbehebung an den betroffenen Teilen. Neu ist auch das Gerät FSA 760 Edition, das den FSA 750 ablöst. Im Vergleich zum Vorgänger enthält die FSA 760 Edition jetzt zwei Y-Adapter, einen Universal-Sekundär-Messwertgeber, einen 19-Zoll-Touchscreen-Bild¬schirm, einen Flüssigdruck-Kit und das Diagnosegerät KTS 540, statt des KTS 670. Mit der FSA 7er-Reihe ist die Werkstatt für die Zukunft gut gerüstet, da die Geräte jederzeit mit weiteren Diagnose-Geräten kombiniert werden können.
Bosch: Neue Modelle für die Fahrzeugsystemanalyse FSA
Zur Automechanika hat Bosch zwei neue Modelle vorgestellt, die nun ab November verfügbar sind.