-- Anzeige --

Haftpflicht- und Kaskoschäden: Montag und Freitag sind werkstattintensive Tage

15.07.2025 08:48 Uhr | Lesezeit: 3 min
Unfallfahrzeug
Freitags ereignen sich die meisten Haftpflichtschäden, montags die meisten Vollkaskoschäden. Am sichersten unterwegs sind Autofahrende am Sonntag.
© Foto: SvenSimon / FrankHoermann / picture-alliance

Eine Auswertung der Verti Versicherung AG zeigt: Werkstätten müssen vor allem montags und freitags mit hohem Reparaturaufkommen rechnen. Die Analyse auf Basis von 200.000 Unfällen liefert Hinweise für die Personal- und Ressourcenplanung.

-- Anzeige --

Für Werkstätten kann der Wochentag einen deutlichen Unterschied im Auftragsvolumen machen. Eine aktuelle Auswertung der Verti Versicherung AG zeigt, dass insbesondere freitags und montags mit einem erhöhten Reparaturaufkommen zu rechnen ist.

Verti: Die meisten Unfälle am Freitag

An Freitagen passieren laut Verti die meisten Unfälle mit Haftpflichtschäden – rund 18 Prozent mehr als im Wochenschnitt. Auch bei den Vollkaskoschäden ist ein klarer Trend zu erkennen: Montags liegt die Schadenshäufigkeit bei 118 Prozent, ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt.

Am Wochenende ist dagegen mit weniger Werkstattbetrieb zu rechnen. Der Samstag liegt bei den Schadenszahlen mit 91 Prozent leicht unter dem Durchschnitt, der Sonntag ist mit nur 51 Prozent der mit Abstand ruhigste Tag. Die übrigen klassischen Werktage liegen der Auswertung zufolge mit 113 Prozent (Donnerstag), 110 (Montag und Dienstag) sowie 108 (Mittwoch) über dem Durchschnitt. "Unsere Daten zeigen, dass Werkstätten ihre Kapazitäten insbesondere zu Wochenbeginn und -ende anpassen sollten, um flexibel auf das tatsächliche Unfallgeschehen reagieren zu können", sagt Alexander Held, Kfz-Experte bei der Verti Versicherung AG.

Die Analyse basiert auf mehr als 200.000 Unfalldaten aus den vergangenen drei Jahren. Für Werkstätten lassen sich daraus praxisnahe Schlüsse ziehen. Kfz-Betriebe sollten montags mit einer erhöhten Zahl von Kundenterminen und Fahrzeugannahmen rechnen, insbesondere bei Kaskoschäden. Freitage können durch das hohe Unfallaufkommen ebenfalls zu auftragsstarken Tagen führen – vor allem bei kurzfristigen Reparaturwünschen oder Abschleppfahrzeugen.

Auch interessant:


Das sind die neuen Motorenöle - speziell angepasst

Schmierstoff Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Werkstatt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.