Kärcher
Mit der neuen Carwash-City im neuen, zusätzlichen Freigelände hat die Messegesellschaft die Anbieter von Waschanlagen, Pflegestationen und Chemieprodukten viel besser in die Messe integrieren können, als das früher der Fall war. Auch auf der Automechanika 2010 revanchiert sich die Produktgruppe Fahrzeugwäsche mit großen Ständen an denen immer Action ist. Bei den Reinigungsspezialisten von Kärcher gibt es zwei Neuheiten zu sehen. Unter anderem die SB-Waschanlagen MB 5/10 für den zwei- bis vier-Platz-Betrieb. Markante Merkmale der neuen Anlage sind der geringe Platzbedarf, eine einfache Zugänglichkeit und elf Waschprogramme. Im Detail beträgt die Stellfläche der Technikbox nur 2.650 x 900 x 2.100 mm (L x B x H) und bietet dabei noch Raum für die Unterbringung einer Enthärtungsanlage und Osmoseeinrichtung.
Neue Nutzfahrzeugwaschanlage
Von den wassergekühlten Pumpen mit hoher Standzeit über die pneumatischen Dosierpumpen für die Verwendung von Reinigungsmittelkonzentraten bis hin zur bedienerfreundlichen Menü-Steuerung sollen alle Komponenten einfach erreichbar sein. Die elf Waschprogramme (darunter Hochdruck, Nass-Schaum, Trocken-Schaum, Spülen, Heißwachs und Spülen mit Toppflege) lassen sich vom SB-ambitionierten Waschkunden einfach über einen großen Drehknopf anwählen. Zweite Kärcher-Neuheit auf der Automechanika ist das Nutzfahrzeugwaschportal „TB“. Besonderen Wert legten die Winnender auch hier auf eine robuste Technik, einfache Bedienung, geringe Wartungs- und Betriebskosten und eine hohe Flexibilität. Je nach Wunsch des Betreibers lässt sich die Grundanlage auf Basis umfangreicher Zusatzausstattung individuell aufrüsten und auch in den Abmessungen problemlos den jeweiligen Hallenmaßen anpassen. Die Waschhöhen der TB reichen von 3,60 m bis 5,05 m. Hochbeanspruchte Teile an der TB sind – wie schon von den anderen ak-tuellen Kärcher-Waschanlagen bekannt – aus korossionsbeständigem Edelstahl gefertigt. Verschleißarme Antriebe und Führungen sorgen für hohe Standzeiten. Up to date sind nicht zuletzt die frequenzgesteuerten Fahr- und Hubmotoren mit elektronischer Regelung. So wird jedes zu waschende Fahrzeug konturgenau erfasst und der bestmögliche Anpressdruck der Bürsten über die gesamte Oberfläche gehalten. Im Resultat zeigt sich ein ruhiger und sanfter Reinigungsablauf mit bestmöglichen Reinigungsergebnissen.
Thomas Seidenstücker
Kärcher: Carwash City im Freigelände Süd-West
- Ausgabe 9/2010 Seite 78 (177.2 KB, PDF)