Autodoc baut sein Geschäft mit freien Werkstätten und professionellen Kfz-Dienstleistern in Deutschland weiter aus. Mit mittlerweile mehr als 4.500 angebundenen Werkstätten und einem Außendienstteam, das seit März 2025 im Einsatz ist, erreicht die Plattform "Pro" des europäischen Onlinehändlers für Fahrzeugersatzteile bereits eine Marktabdeckung von rund 40 Prozent.
"Autodoc Pro wird nach dem Start im November 2022 in Frankreich mehr und mehr zu einem wesentlichen Wachstumstreiber unseres Geschäfts in Europa", sagte der verantwortliche Direktor Franck Millet laut einer Mitteilung. Das Angebot richtet sich an Fachbetriebe, die Reparaturkosten senken und gleichzeitig ihre Profitabilität steigern wollen – ein Konzept, das offenbar gut ankommt: Neben Deutschland ist Autodoc Pro inzwischen auch in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien und Österreich aktiv.
Wie dynamisch sich das B2B-Geschäft entwickelt, zeigen auch die Zahlen: Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz im Profi-Segment laut dem Berliner Teile-Händler um 114 Prozent auf 64,2 Millionen Euro – nahezu so viel wie im gesamten Vorjahr. "Trotz der dynamischen Wettbewerbssituation konnten wir Werkstätten mit unserem Angebot überzeugen", erklärte Wolfgang Sakals, verantwortlich für die DACH-Region bei Autodoc Pro.
Technik verstehen - Vom Elektroantrieb zum Scheinwerfer
In Deutschland soll das Geschäft weiter deutlich wachsen. Dazu teilt Autodoc das Bundesgebiet unter anderem in 74 Zonen auf, um die Kunden bestmöglich zu betreuen. Sakals: "Zwischen Flensburg und Passau gibt es zehntausende Werkstätten, die nicht an Automarken gebunden sind und somit ein großes Potenzial für Autodoc Pro bieten". Die 74 Zonen sollen von mehr als 74 Service- und Vertriebsmitarbeitern betreut werden.
Auch interessant:
- Autodoc: Umsatz und Ergebnis wachsen zweistellig
- Bumper: Frisches Kapital für Reparatur-Plattform
- Expansion in Europa: Autodoc startet kuratierten Marktplatz
Nach einer rein digitalen Anlaufphase baut Autodoc bei der Pro-Plattform seit diesem Jahr auf ein "phygitales" Konzept. Dieses umfasst das Online-Portal zur Auswahl und Bestellung von Kfz-Ersatzteilen, ein Kundenmanagement-Service sowie ein Außendienstteam aus Servicemitarbeitern, die Werkstätten besuchen, um Rücksendungen abzuholen und für Rückfragen persönlich zur Verfügung zu stehen.
Eigenmarken als wichtiger Baustein
Neben Preis, Liefertreue und Service ruhen die Hoffnungen bei Autodoc Pro auch auf eigenen Produktlinien. Die neue Marke "goCORE" umfasst bereits 10.000 Artikel in über 40 Kategorien und soll zeitwertgerechte Reparaturen mit Originalqualität ermöglichen. "goCORE und unsere andere Eigenmarke 'RIDEX' werden die Regeln des Marktes neu definieren", zeigte sich Sakals überzeugt.