-- Anzeige --

Neue Sicherheitssysteme: Mit Luna wird es persönlich

13.05.2025 10:37 Uhr | Lesezeit: 2 min
Das neue Ready Vision Qvue-Display von Harman Automotive erstreckt sich über die gesamte Breite der Windschutzscheibe.
© Foto: Harman Automotive

Mit der KI-Assistentin Luna hat Harman Automotive eine Begleiterin für alle Lebenslagen entwickelt. Die virtuelle Figur ziert unter anderem das neue Qvue-Display der Samsung-Tochter – und ist ganz schön schlau.

-- Anzeige --

Wenn Harman eine neue Entwicklung serienreif hat, bekommt die den Vornamen Ready. So wie bei Ready Vision Qvue, einem wenige Zentimeter hohen und über die gesamte Breite der Windschutzscheibe reichenden Display. Es kann zusätzlich oder anstelle des gewohnten Zentralinstruments verwendet werden und bietet je nach Situation und nach den Wünschen der oder des Nutzenden mal einige wenige ausgewählte oder eine Fülle von Informationen.

Der Blick auf die Straße wird nicht verbaut, das Display verdeckt lediglich einen kleinen Teil der Motorhaube. Und diese kann, wie eine Demo bei den Automotive-Spezialisten in Garching bei München zeigt, etwa vor dem Start der Autofahrt durch diverse Kamerabilder „gläsern“ gemacht werden, ähnlich der Technik in manchen Offroadern.

AI-Avatarin Luna

Ein wichtiger Bestandteil von Ready Vision Qvue ist die AI-Avatarin Luna, die den Autofahrern ein wenig die Angst vor der Künstlichen Intelligenz im Auto nehmen und sich mit ihnen anfreunden soll. Dabei spielt die von der Erscheinung bis zur Stimme individuell gestaltbare Figur zunächst eher die Rolle eines guten Butlers, der für das Wohl und Wehe der Chefin oder des Chefs zuständig ist. Weil aber im Zusammenleben mit Luna die emotionale Intelligenz der KI eine entscheidende Rolle spielt, wird sie nach der Vorstellung der Entwickler mit der Zeit zu einer Vertrauten, einer Freundin.

Auch interessant: 

Sie kennt die Vorlieben der oder des Fahrenden in Sachen Musik, schlägt schnellere Ausweichstrecken vor oder warnt, wenn sie Stress und Angespanntheit beim Menschen am Steuer feststellt. Und sie hat beispielsweise auch dessen Terminkalender im Blick, erinnert rechtzeitig an Meetings oder warnt vor plötzlich einsetzendem Regen – oder einem Pannenfahrzeug auf der Strecke. 


Kia PV5 WKNDR

Kia PV5 WKNDR Bildergalerie

Dabei bedient sich die persönliche Assistentin bei Informationen, die von anderen Ready-Produkten von Harman stammen. Ready Aware etwa, ein cloudgesteuertes Fahrzeug-zu-Netzwerk-Angebot, das praktisch in Echtzeit beispielsweise Warnungen zu Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen liefert. Bei Harman spricht man in diesem Zusammenhang von einer "Sicht über das Sichtbare hinaus", etwa an Kreuzungen um die Ecke oder bei plötzlichen Gefahren wie stehenden Fahrzeugen oder Staus hinter einer Kurve. Hinter all den schlauen Infos stecken eine Menge Rechenarbeit, maschinelles Lernen und ein hoher Aufwand, um Fehlalarme zu vermeiden.

Auch Harman Ready Care ist Teil der Daten, auf die Luna zurückgreifen kann. Die intelligente Innenraumüberwachung nutzt KI und maschinelles Lernen und bedient sich der Erkenntnisse der Neurowissenschaften, um den gesundheitlichen und mentalen Zustand des Fahrenden praktisch in Echtzeit zu erfassen. Dazu werden durchgehend die Augenbewegungen, die kognitive Belastung und die Vitalwerte erfasst. Das erledigen spezielle Sensoren und Kameras im Fahrzeug, die etwa Mimik, Blickrichtung, Augenlidbewegungen und weitere menschliche Signale analysieren.

Exakte Bestimmung des mentalen und physisches Zustandes des Fahrers

Anhand der ermittelten Vitaldaten kann der mentale und physische Zustand des Fahrers exakt bestimmt werden: Ist er aufmerksam, abgelenkt oder schläfrig? Je nach Ergebnis der KI-Analyse, die sogar auf eine Art EKG zurückgreifen kann, reagiert Ready Care – etwa mit sanfterer Musik und beruhigenden Innenraum-Farben bei gestressten Menschen oder mit Hardrock, einer etwas abgesenkten Temperatur und knalligen Farbtönen bei Müdigkeit.

Am Mischpult und am Mikro der diversen Systeme kann man sich die KI-Avatarin Luna vorstellen. Sie moderiert zwischen Mensch und Maschine, soll nach der Vorstellung ihrer Schöpfer von Tag zu Tag schlauer und emotionaler werden. Und damit ihren Job als persönliche Assistentin immer besser erledigen. Fast wie ein echter Beifahrer.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Künstliche Intelligenz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.