Carglass, die DEVK Versicherungen und die Klimaschutzorganisation Primaklima unterstützen ein Aufforstungsprojekt in Nicaragua, bei dem bislang rund 100.000 Bäume gepflanzt wurden. Das Besondere: Für jede reparierte Windschutzscheibe im Rahmen des Projekts wird ein Baumsetzling in den Boden gebracht.
Die Aktion folgt dem "Repair-First"-Prinzip, das auf Reparatur statt Austausch setzt. Laut Carglass spart dies bis zu 80 Prozent der CO₂-Emissionen im Vergleich zum Scheibenwechsel. Kasko-Versicherte der DEVK zahlen bei reparablen Schäden keine Selbstbeteiligung – als Anreiz für die umweltfreundlichere Option.
Das Projekt ist Plan Vivo-zertifiziert und bindet lokale Kleinbauern in die Aufforstung ein. Ein Hektar Wald kann in 50 Jahren rund 300 Tonnen CO₂ speichern. Durch das Engagement soll nicht nur CO₂ kompensiert, sondern auch Einkommen in strukturschwachen Regionen gesichert werden. Primaklima begleitet die Umsetzung vor Ort.
Auch interessant:
- OLG Köln gibt Carglass und ATU Recht: EU plant Regelung für OBD-Daten
- Carglass: Herausforderungen beim Scheibentausch
Carglass - So funktioniert der Scheibentausch
