ZDK/ZVK-Neujahrsgipfel 2026: Großer Andrang erwartet

12.11.2025 15:20 Uhr | Lesezeit: 2 min
Thomas Peckruhn
ZDK-Präsident Thomas Peckruhn: "Wir sind hochzufrieden mit der Resonanz."
© Foto: ZDK

Das deutsche Kfz-Gewerbe will mit Rückenwind ins Jahr 2026 starten: Der "Neujahrsgipfel" in Berlin stößt schon im Vorfeld auf großes Interesse. Es gibt bereits zahlreiche Zusagen - ein großer Name wird allerdings fehlen.

Der Jahresauftakt der deutschen Automobilbranche wird hochkarätig: Bereits zwei Monate vor dem "Neujahrsgipfel" des Kfz-Gewerbes am 27. Januar 2026 verzeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zahlreiche Zusagen aus Politik, Wirtschaft und Medien. 

Seit dem Versand der Einladungen Anfang November haben sich knapp 1.000 Teilnehmer für die Veranstaltung registriert, die gemeinsam vom ZDK und dem Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) ausgerichtet wird. Im Rahmen des Events wird auch der 52. DAT-Report vorgestellt, der aktuelle Erkenntnisse zum Kauf- und Werkstattverhalten von Autofahrenden liefert.

"Wir sind hochzufrieden mit der Resonanz", sagte ZDK-Präsident Thomas Peckruhn am Mittwoch laut einer Mitteilung. "Erstmals wird dieser Gipfel gemeinsam von ZDK und ZVK ausgerichtet – ein starkes Signal für die Zusammenarbeit unserer Organisationen aus Autohandel und Werkstätten sowie Handwerk. Der große Zuspruch zeigt: Die Automobilwirtschaft bleibt auch in Zeiten tiefgreifender Transformation ein zentraler Motor für Innovation und Beschäftigung." 

Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft 

Bereits zugesagt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), ebenso wie mehrere Bundestagsabgeordnete. Außerdem werden Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), und Imelda Labbé, Präsidentin des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), vor Ort erwartet. Nicht dabei sein wird jedoch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Man habe ihn angefragt, aber terminbedingt eine Absage erhalten, hieß es.


asp-Werkstattclub powered by TÜV SÜD in Anger

asp-Werkstattclub in Anger Bildergalerie

"Der ZDK/ZVK-Neujahrsgipfel 2026 ist das Branchenevent zum Jahresbeginn", betonte Peckruhn. "Hier trifft sich das gesamte Automobilwirtschaft mit Politik und Medien, um über die entscheidenden Zukunftsfragen unserer Branche zu sprechen." Darüber hinaus sei ein besonderer Programmpunkt mit jungen Talenten aus dem Kfz-Gewerbe geplant.

Auch interessant: 

Wie schon im Vorjahr findet der Neujahrsgipfel im Gasometer auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg statt. Das Areal gilt als Modellquartier für klimaneutrale und ressourcenschonende Stadtentwicklung. Bereits seit 2014 erfüllt der Campus die CO2-Klimaziele der Bundesregierung für das Jahr 2045 – ein passender Rahmen für ein Branchentreffen, das sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt.


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#ZDK

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.