Wieder Jobabbau bei Contitech: "Selbstverzwergung eines Traditionskonzerns"

24.11.2025 14:39 Uhr | Lesezeit: 3 min
Continental Fahnen
Laut Gewerkschaft IGBCE fordere die Zerschlagung des Continental-Konzerns immer neue Opfer. 
© Foto: Continental

Continental kündigt bei Contitech umfassende Sparmaßnahmen an. Ab 2028 sollen jährlich 150 Millionen Euro eingespart werden – verbunden mit Stellenabbau und Standortverlagerungen. Die Gewerkschaft IGBCE kritisiert einen fortschreitenden "Kahlschlag" und spricht von "Filetierung und Selbstverzwergung eines Traditionskonzerns".

Der Autozulieferer Continental kündigt einen Stellenabbau bei seiner Kunststofftechnik-Tochter Contitech an. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, sollen von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro eingespart werden, insbesondere in der Verwaltung, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Dafür würden vom kommenden Jahr an Tätigkeiten verlagert, Stellen abgebaut und Abläufe angepasst.

"Die genaue Zahl der abzubauenden Stellen in Deutschland sowie die Art der Umsetzung hängen von der Ausgestaltung der Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern ab", teilte Continental mit. Ein Großteil der geplanten Veränderungen entfalle auf die in Hannover ansässigen Bereiche von Contitech. Ein Teil der betroffenen Tätigkeiten solle dabei in Länder "mit wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen" verlagert werden. Das Unternehmen plane, die Maßnahmen "so sozialverantwortlich wie möglich" zu gestalten.

Abspaltung im kommenden Jahr geplant

Continental will sich nach der Abspaltung seiner Autosparte Aumovio im kommenden Jahr auch von Contitech trennen. Im Konzern verbleiben soll nur das angestammte Reifengeschäft, auf das rund ein Drittel des bisherigen Konzernumsatzes entfällt. Die Anpassung der Kostenstruktur sei davon aber unabhängig, sagte Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands und Leiter von Contitech: "Für unsere nachhaltige Zukunftsfähigkeit ist ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erforderlich, ganz gleich unter welcher Eigentümerschaft."


TÜV Report 2026: Tops und Flops der Altersklassen

Mazda 2 Bildergalerie

IGBCE: "Wir sind es leid"

Die Gewerkschaft IGBCE sprach dagegen davon, dass die Zerschlagung des Continental-Konzerns neue Opfer fordere. "Continental präsentiert Kahlschläge mittlerweile nahezu im Monatstakt", sagte Francesco Grioli, Mitglied im geschäftsführenden IGBCE-Hauptvorstand wie auch im Conti-Aufsichtsrat.

"Filetierung und Selbstverzwergung"

"Wir sind es leid, immer neue Geschichten von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgetischt zu bekommen", sagte Grioli. "Was der Vorstand dabei regelmäßig unterschlägt, ist, dass ein großer Teil der Einschnitte allein auf die Filetierung und Selbstverzwergung eines Traditionskonzerns zurückzuführen ist."

Auch interessant: 

Bereits im Januar hatte Contitech Werkschließungen in vier Bundesländern angekündigt. Davon waren nach Unternehmensangaben rund 580 Arbeitsplätze in Bad Blankenburg (Thüringen), Stolzenau (Niedersachsen) und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie am Doppelstandort Frohburg und Geithain (Sachsen) betroffen. Zudem sollten die Aktivitäten am Standort Hamburg verkleinert und eine Produktionslinie in Hannover an einen anderen Standort verlagert werden.


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#Contitech

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.