-- Anzeige --

Werksschließung: Grönemeyer-Konzert für Opelaner

05.12.2014 09:45 Uhr
Herbert Grönemeyer war am Donnerstag zu Besuch in seiner Heimatstadt und dachte laut über einen Opel-Boykott nach.
© Foto: picture alliance / dpa

Der Musiker will nach eigenen Angaben die Wut über das "zynische Verhalten des Konzerns" öffentlich machen. Zudem denkt er laut über einen Boykott der Produkte nach, obwohl er Autofreak ist.

-- Anzeige --

Am Freitagmorgen rollte in Bochum der letzte Opel vom Band. Im nächsten Jahr schließt der Konzern das Werk wegen Überkapazitäten. Rund 3.000 Beschäftigte in Bochum stehen vor einer ungewissen beruflichen Zukunft (wir berichteten). Als Zeichen seiner Solidarität will der Musiker Herbert Grönemeyer die Mitarbeiter des schließenden Bochumer Opelwerks zum Konzert einladen. "Es gibt konkrete Überlegungen, ein Konzert für die Bochumer Opelaner zu spielen oder sie alle einzuladen", sagte der 58 Jahre alte Sänger der Deutschen Presse-Agentur in Bochum. "Es geht jetzt darum, ihnen Mut zu machen."

In einer solchen Situation könne sein Beitrag jedoch nur eine Geste sein, sagte Grönemeyer. "Viel wichtiger ist es, die Opel-Mitarbeiter so lange zu stützen, bis in der Stadt eine andere Beschäftigung für sie gefunden wird." Er selbst wolle helfen, die Wut über das "zynische Verhalten des Konzerns" öffentlich zu machen. "Vielleicht überlegen dann andere Autobauer, sich in Bochum anzusiedeln. Auch das wäre dann Solidarität", so Grönemeyer weiter. Der Musiker, der in Bochum aufgewachsen ist und der Stadt ihre gleichnamige Hymne schenkte, empfiehlt eine weitere Form des Protests: "Vielleicht sollte man im Ruhrgebiet keinen Opel mehr kaufen."

Dabei ist Grönemeyer eigentlich Autofreak: Als junger Mann habe er alle vier Monate den Wagen gewechselt. "Ich war immer schon Autofreak, kannte im Ruhrgebiet jeden Gebrauchtwagenhändler von Bochum bis Duisburg." Für ein paar hundert Mark habe er damals die Autos erstanden. Sein ältester Wagen sei ein Jaguar. Den besitze er, seit er im Film "Das Boot" mitgespielt habe. "Der steht allerdings seit vier Jahren in der Werkstatt." Selber schrauben könne er leider nicht, "aber doof danebenstehen kann ich gut." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.