Stellantis ruft weltweit 18.640 Transporter der Marken Peugeot, Citroën und Opel zurück. Bei den Modellen Boxer, Jumper und Movano kann die Software der Frontkamera den Notbremsassistenten beeinträchtigen. In der Werkstatt wird ein kostenloses Software-Update installiert.
Betroffene Fahrzeuge
Peugeot Boxer
- Produktionszeitraum: 16.04.2024 – 18.03.2025
- Weltweit: 7.431
- Deutschland: 644
- Hersteller-Code: MWZ
- KBA: 15430R
Citroën Jumper
- Produktionszeitraum: 17.09.2024 – 11.03.2025
- Weltweit: 6.354
- Deutschland: 692
- Hersteller-Code: NW7
- KBA: 15431R
Opel Movano
- Produktionszeitraum: 08.10.2024 – 11.03.2025
- Weltweit: 4.855
- Deutschland: 1.291
- Hersteller-Code: KRZ
- KBA: 15429R
Maßnahme und KBA-Überwachung
In den Vertragswerkstätten wird ein Software-Update der Frontkamera durchgeführt, um die volle Funktionsfähigkeit des Notbremsassistenten wiederherzustellen. Die Maßnahme ist für Halter kostenlos. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufe unter den Referenznummern 15430R, 15431R und 15429R. Bislang sind keine Schäden oder Unfälle gemeldet.
Weitere Rückrufe:
- Rückruf bei Peugeot: Traveller und Expert mit Vorderachsproblemen
- Peugeot ruft 208 und 2008 zurück: Undichter Tank und Brandgefahr
- Rückruf betrifft 13.400 Fahrzeuge: Sitzreihen rutschen bei Stellantis-Vans
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
