Volkswagen lässt den Antrieb für den Elektro-Golf im Werk Kassel im nordhessischen Baunatal fertigen. Wie ein Unternehmenssprecher am Freitag in Baunatal mitteilte, soll die Produktion des E-Golf noch in der zweiten Jahreshälfte 2013 starten. Zuvor hatte das Nachrichtenportal hna.de darüber berichtet.
Ende 2010 war bereits entschieden worden, dass der erste VW-Elektromotor für den E-Up im Werk Kassel gebaut wird. Damals ging der Autobauer von rund 10 000 E-Antrieben pro Jahr für den Up aus. "Wir erhöhen die Kapazitäten um einige Tausend", sagte der Sprecher. Die genauen Stückzahlen würden jedoch von der Zahl der Käufer abhängen. Der E-Golf soll etwa 80 kW (108 PS) und eine Reichweite von rund 150 Kilometern haben.
2013 soll zunächst der neue Kleinwagen Up mit E-Motoren und Getrieben aus Kassel ausgestattet werden. Danach soll der E-Golf folgen. Das Werk in Kassel habe sich gegen weltweite Konkurrenz durchgesetzt, sagte Werkleiter Hans-Helmut Becker. Darauf sei er stolz. Wie viele neue Arbeitsplätze entstehen, ist noch nicht klar. Derzeit sind im Werk Kassel rund 15.700 Menschen beschäftigt, davon 200 mit dem E-Antrieb. (dpa)
VW: Werk Kassel baut Antrieb für E-Golf

2013 soll zunächst der neue Kleinwagen Up mit E-Motoren und Getrieben aus Kassel ausgestattet werden. Danach soll der E-Golf folgen.
bessin oba