-- Anzeige --

TÜV-Untersuchung: Viele Warnwesten lebensgefährlich

02.02.2007 06:22 Uhr
Die TÜV-Tester bemängelten vor allem die Nachtsichtbarkeit zahlreicher Westen.

Tester bemängeln vor allem Nachtsichtbarkeit / Billige wie teure Westenmodelle unter den Verlierern

-- Anzeige --

Warnwesten sind in vielen europäischen Ländern Pflicht, in Deutschland wird das Mitführen im Auto vom ADAC dringend empfohlen. Allerdings sind zahlreiche Warnwesten eher verkehrsgefährdend als lebensrettend, so das ernüchternde Ergebnis einer Untersuchung der TÜV Rheinland Fahrzeug-Lichttechnik GmbH im Auftrag von "Bild am Sonntag". Getestet wurden neun Warnwesten und ein Warnumhang in der Preispanne zwischen 0,99 und 9,99 Euro. Beim Nachtsichtbarkeitstest – ein Computer misst die Lichtreflexion aus 25 Metern – fielen den Angaben zufolge die Westen der Marken Goodselect (zwei Euro, Note 5), Griffy (1,79 Euro, Note 5), Profex (2,99 Euro, Note 5) sowie Willax (9,99 Euro, Doppelpack plus ein Paar Arbeitshandschuhe, Note 6) durch. Auch der 2,99 Euro teure Warnumhang Simon Leitner erhielt die Note 6. Bei der Tagessichtbarkeit wurde dagegen nur das Modell Maitec (1,99 Euro) mit mangelhaft bewertet. Im Test überzeugen konnten die Warnwesten-Modelle Alpin (1,99 Euro), Hans Hepp (9,75 Euro), Karin (0,99 Euro) und Simon Leitner (2,99 Euro). Bei ihnen gab es sowohl für die Tages- und Nachtsichtbarkeit als auch im Gesamtergebnis die Höchstnote. "Alle Westen, die im Test nicht mit Note 1 bewertet wurden, stellen im Straßenverkehr für den Träger ein Risiko da, besonders nachts sind sie lebensgefährlich", erklärte TÜV-Experte Dieter Knape. Sie sollten schnellstens vom Markt genommen werden. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.