Der typische Camry-Käufer hierzulande ist mindestens 55 Jahre alt, mittlerer Angestellter oder bereis im Ruhestand. Daran will der Importeur nun etwas ändern und mit dem neuen Modell eine jüngere Käuferschicht aus der gehobenen Anstellung ansprechen. In 2002 will man in Deutschland etwa 3.000 Exemplare absetzen, wobei 40 Prozent auf das Basismodell, 35 Prozent auf die Variante mit 3,0 Liter-V6-Maschine und der Rest auf die Top-Variante "Executive" entfallen sollen. Der Camry besitzt einige sinnvolle Technikdetails. Beispielsweise der Hauptschalldämpfer mit Zweiwege-Abgassystem. Abgasanlagen-Spezialist Eberspächer bescheinigt diesem System ein Geräuschdämpfungspotenzial von acht Dezibel.
Thema aus dem aktuellen Heft: Rentenmodell
Der neue Toyota-Camry - Eine Bestandsaufnahme