Mit dem Urteil "unzuverlässig" hat Stiftung Warentest einen Großteil der 16 geprüften wartungsfreien Starterbatterien für Kompakt- und Mittelklassewagen bedacht. Viele Speicherzellen seien zu schlapp, so die Tester. Nur drei Batterien erhielten das Prädikat "gut": Banner Power Bull, Moll Kamina Start und Arktis Qualitätsbatterie. Alle drei Testsieger hätten durch ihre Haltbarkeit überzeugt. Die Banner Power Bull verbrauche überdies sehr wenig Wasser, nehme die Ladung optimal auf, sei absolut rüttelfest und sicher bei elektrostatischer Entladung. "Einziger Schwachpunkt: In puncto Leistung könnte die Power Bull etwas stärker sein. Sie hält die angegebene Kapazität gerade so ein", so Stiftung Warentest. Schlusslichter waren die billigsten Batterien im Test: Eurostar und High Power, gekauft bei einem Discounter in Berlin zum Preis von jeweils 41 Euro. Vor allem hinsichtlich ihrer Haltbarkeit seien viele Marken aus dem Rennen gefallen. Darunter auch teure Exemplare wie die Varta Silver Dynamic für 133 Euro. "Die Varta-Batterie ist zwar sehr gut im Gebrauch, aber ihre Platten korrodieren zu schnell. Haltbarkeit: nur ausreichend und damit insgesamt nur befriedigend", so das Testurteil. (ng)
Stiftung Warentest stellt Starterbatterien schlechte Noten aus
Nur drei von 16 untersuchten Modellen erhielten das Prädikat "gut"