-- Anzeige --

Stiftung Warentest stellt Starterbatterien schlechte Noten aus

05.11.2004 15:25 Uhr

Nur drei von 16 untersuchten Modellen erhielten das Prädikat "gut"

-- Anzeige --

Mit dem Urteil "unzuverlässig" hat Stiftung Warentest einen Großteil der 16 geprüften wartungsfreien Starterbatterien für Kompakt- und Mittelklassewagen bedacht. Viele Speicherzellen seien zu schlapp, so die Tester. Nur drei Batterien erhielten das Prädikat "gut": Banner Power Bull, Moll Kamina Start und Arktis Qualitätsbatterie. Alle drei Testsieger hätten durch ihre Haltbarkeit überzeugt. Die Banner Power Bull verbrauche überdies sehr wenig Wasser, nehme die Ladung optimal auf, sei absolut rüttelfest und sicher bei elektrostatischer Entladung. "Einziger Schwachpunkt: In puncto Leistung könnte die Power Bull etwas stärker sein. Sie hält die angegebene Kapazität gerade so ein", so Stiftung Warentest. Schlusslichter waren die billigsten Batterien im Test: Eurostar und High Power, gekauft bei einem Discounter in Berlin zum Preis von jeweils 41 Euro. Vor allem hinsichtlich ihrer Haltbarkeit seien viele Marken aus dem Rennen gefallen. Darunter auch teure Exemplare wie die Varta Silver Dynamic für 133 Euro. "Die Varta-Batterie ist zwar sehr gut im Gebrauch, aber ihre Platten korrodieren zu schnell. Haltbarkeit: nur ausreichend und damit insgesamt nur befriedigend", so das Testurteil. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.