ja Auf der spanischen Teststrecke Hakka Ring südlich von Madrid hat der finnische Hersteller Nokian Tyres seinen neuesten UHP-Sommerreifen "Powerproof 2" präsentiert. Die asp-Redaktion konnte sich selbst ein Bild von den Qualitäten des Pneus machen.
Dder finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat jüngst seinen neuesten UHP-Sommerreifen "Powerproof 2" in Spanien präsentiert. Die Redaktion von asp AUTO SERVICE PRAXIS konnte sich auf der Teststrecke "Hakka Ring" südlich von Madrid selbst ein Bild des Pneus machen. Auf der Steilkurve ("Oval Track"), einer Dry- und Wethandlingstrecke sowie im Slalormkurs musste sich der Newcomer beweisen.
Der Reifen bietet eine extrem hohe Fahrdynamik über die gesamte Größenpalette hinweg und selbst bei Wetterumschwüngen eine präzise Kontrolle, sicheren Grip und ein angenehmes Fahrgefühl. Er verbindet präzises Handling bei hoher Geschwindigkeit mit hoher Sicherheit auf nasser Fahrbahn. Er ist in 76 Varianten verfügbar und deckt eine breite Auswahl an Dimensionen von 16 bis 21 Zoll ab. Mit den Geschwindigkeitsindizes V (240 km/h), W (270 km/h) und Y (300 km/h) ist das Sortiment auf die Anforderungen moderner Pkw, SUV und Crossover-Fahrzeuge zugeschnitten. Der Reifen ist sowohl für Fahrzeuge mit Verbrenner als auch für E-Autos geeignet.
Der Seasonproof 2 soll rechtzeitig zur Sommersaison 2026 erhältlich sein und wird im neuen Nokian-Werk in Oradea (Rumänien) gefertigt. "Sommerreifen bleiben in Mittel- und Südeuropa das größte Segment und machen 38,9 Prozent aller verkauften Reifen in den Märkten aus, in denen wir aktiv sind", sagt Tommi Alhola, Senior Vice President Passenger Car Tyres Central Europe bei Nokian Tyres in Nokia (Finnland).
Abrollgeräusch minimiert
Möglich werden die Leistungen des Reifens durch verschiedene Technologien. Das "Twin-Force"-Reifenprofil verfügt über speziell entwickelte Zonen für Trocken- und Nassgriffigkeit. Die "Hydro-Grip"-Profilmischung sorgt zudem für eine starke Traktion und Bremsleistung auf nasser Straße und gewährleistet gleichzeitig Haltbarkeit und Effizienz. Auf struktureller Ebene sorgt der Power Lock Core durch eine starre Innenkonstruktion dafür, dass der Reifen auch unter Druck bei hoher Geschwindigkeit stabil bleibt.
Dank des Profildesigns sowie neu entwickelter Laufflächen- und Grundmischungen bietet der Reifen auch einen guten Fahrkomfort und eine geringe Geräuschentwicklung. Straßenvibrationen werden gedämpft und Abrollgeräusche minimiert. Das Profil verfügt über schmale Schulterrillen, die für ein komfortableres Fahrgefühl sorgen. Abgerundete Rippen und Schulterblöcke verteilen den Druck gleichmäßig über die Aufstandsfläche des Reifens, verbessern die Bremsleistung und verlängern die Lebensdauer. Breite Mittelrippen und steife Schulterblöcke erhöhen die Stabilität und Präzision bei Trockenheit, insbesondere in schnellen Kurven. Tiefe, durchgehende Längsrillen speichern Wasser effizient und leiten es aus der Lauffläche ab, wodurch die Nasshaftung verbessert und das Risiko von Aquaplaning verringert werden.
Samu Lepistö, Development Manager bei Nokian Tyres in Nokia (Finnland)
asp: Herr Lepistö, was sind die Vorzüge des neuen Sommerreifens Nokian Tyres Powerproof 2?
S. Lepistö: Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die Performance und die Sicherheitsfunktionen des Reifens gelegt. Bei der Performance standen die Nässe-Performance und das Trocken-Handling des Reifens besonders im Fokus. Aber auch eine hohe Verschleißfestigkeit und eine hohe Laufleistung des Reifens waren uns wichtig.
asp: Warum stand eine gute Nässe-Performance bei der Entwicklung so im Vordergrund?
S. Lepistö: Die Nasshaftung stellt die größte Herausforderung für Sommerreifen dar und gilt daher als wichtigste Kategorie in Reifentests. Wichtig sind hier das Nassbremsen, das Handling bei Nässe und die Aquaplaning-Eigenschaften.
asp: Wie konnte eine hohe Verschleißfestigkeit und Laufleistung erreicht werden?
S. Lepistö: Das erreichen wir durch unsere neue Profilmischung namens Hydro-Grip. Diese enthält einen höheren Silika-Anteil. Wir haben auch die neueste Generation an Rohmaterialien verwendet. Dadurch konnten wir die Verschleißfestigkeit verbessern, ohne dass der Grip darunter leidet.
asp: Wieviel recyceltes Material kommt im Reifen zum Einsatz?
S. Lepistö: Im Powerproof 2 nutzen wir bis zu 30 Prozent an recycelten und erneuerbaren Rohmaterialien. Wir verwenden beispielsweise recycelten Stahl und Industrieruß. Der Anteil erneuerbarer und recycelter Materialien ist je nach Reifentyp unterschiedlich. In UHP-Sommerreifen, bei denen Höchstleistung gefordert ist, ist der Anteil etwas geringer, da man herkömmliche Materialien nicht immer so einfach ersetzen kann.
asp: Wie konnten Sie das Abrollgeräusch des Reifens optimieren? Legen Kunden im Zeitalter von E-Autos mehr Wert auf einen leisen Reifen?
S. Lepistö: Die Geräuschentwicklung bei Reifen kann man grob in zwei Bereiche unterteilen: In das Außengeräusch, was beim Vorbeifahren des Autos entsteht und das Innengeräusch, das der Fahrer wahrnimmt. Ein Drittel aller Größen des Nokian Tyres Powerproof 2 erreicht bei der Wertung des Außengeräusches die A-Wertung auf dem Reifenlabel. Das Innengeräusch ist für Kunden aber auch sehr wichtig. Wir haben das Profil-Design des Reifens deshalb mit dem Computer optimiert, um das Geräuschlevel niedrig zu halten. Alle Reifengrößen des Powerproof 2 wurden so angepasst.
Der Powerproof 2 ist in 76 Dimensionen von 16 bis 22 Zoll ab 2026 erhältlich.
Darüber hinaus sorgen die optimierten Wulstringe für einen festeren Sitz auf der Felge und erleichern die Montage des Reifens. Durch den besseren Felgenschutz wird auch die Haltbarkeit erhöht, indem das Rad vor Bordsteinschäden und Stößen geschützt wird.
Der neue Powerproof 2 verfügt außerdem über Aramid-Seitenwände. Die verstärkten Seitenwände sind in Größen ab 17 Zoll erhältlich und machen den Reifen unempfindlicher gegenüber Belastungen. Pfiffig ist auch die Restprofilanzeige in Millimetern, die in Form einer Zahl auf der Lauffläche untergebracht ist. So lässt sich mit einem Blick erkennen, wann der Reifen getauscht werden muss.
Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
WEITERLESEN
Artikel teilen
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.