Opel hat ein neues Werbegesicht: Lena Meyer-Landrut. Am Samstagabend trat die Siegerin des Eurovision Song Contests auf dem "Tag der offenen Tür" in Rüsselsheim auf – Opel gab damit nun auch ofiziell bekannt, was eigentlich eh schon alle wussten. Die 19-Jährige sei "wundervoll, unprätentiös, ehrlich, kommt bei den Leuten an und ist ein frisches Gesicht", sagte Opel-Chef Nick Reilly der Nachrichtenagentur dpa. So wolle Opel auch wieder sein. "Das ist eine perfekte Verbindung", schwärmte er weiter. "Wir sind froh, Lena in unserem Team zu haben." Fachleute und selbst Opelaner sehen den Deal aber eher skeptisch. Lenas Auftritt vor etwa 20.000 Menschen - vor allem Opelaner und deren Familien - verursachte keine wirklichen Begeisterungsstürme. Sie spielte fünf Songs (allein zweimal "Satellite") und wirkte auf der großen Bühne verloren und überfordert. Zu ihrer Partnerschaft mit Opel sagte sie öffentlich nur einen typischen Lena-Satz: "Ich bin auch tierisch froh und find's richtig toll." Ansonsten hieß es: "Ich bin zum Singen und nicht zum Reden hier." Als sei auch für sie der Deal mit dem Autobauer mit dem ramponierten Image nicht ohne Risiko. Einige Opel-Mitarbeiter hielten ihren 25-minütigen Auftritt, bei dem sie alles "krass" und Rüsselsheim "wunderschön" fand, hinter vorgehaltener Hand für unreif und bezweifelten Lenas Eignung als Opel-Gesicht. Außerdem habe sie bisher nur einen Hit gelandet, meinten andere. Wie lange die Hannoveranerin für Opel werben soll, teilte Opel nicht mit. Es hieß nur, ihr Engagement sei langfristig ausgelegt.
Lena ist neue Opel-Markenbotschafterin
