Käufer eines neuen Opel-Pkw bekommen ab sofort eine Garantie bis zu 160.000 km Laufleistung. Der Hersteller bewirbt das Qualitätsversprechen als "lebenslange Garantie", im Endeffekt handelt es sich aber um eine Anschlussgarantie der CG Car-Garantie Versicherungs AG, die an zahlreiche Bedingungen geknüpft ist. So richtet sich das Angebot ausschließlich an den privaten oder kleingewerblichen Ersthalter (Flotten bis 25 Fahrzeuge). "Ein Zweitbesitzer kann die Garantie bis zu sechs Jahre nach Erstzulassung und maximal 100.000 km Gesamtlaufleistung kostenpflichtig übernehmen", hieß es in der am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung ohne genauere Angaben zu den Kosten. Die lebenslange Garantie deckt den Angaben zufolge alle Lohnkosten. Die Materialkosten werden in den ersten zwei Jahren der Herstellergarantie komplett übernommen und anschließend – falls noch nicht erreicht – noch bis zu einer Laufleistung von 50.000 km. Danach ist der Anteil gestaffelt von 90 (50.000-60.000 km) bis 40 Prozent (100.000 bis 160.000 km). "Bei der durchschnittlichen Jahreslaufleistung eines Pkw in privater Hand in Deutschland von rund 11.000 Kilometer ermöglicht die auf 160.000 Kilometer limitierte Garantie sorgenfreies Autofahren für rund 15 Jahre. Dies übersteigt die durchschnittliche Pkw-Haltedauer eines Erstbesitzers von acht Jahren und deckt ein normales Autoleben ab", wirbt Opel in seiner Mitteilung. Ob diese Kilometerleistung auch typisch für Ersthalter der Rüsselsheimer Modelle ist, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
"Lebenslange Garantie": Opel-Qualitätsversprechen mit zahlreichen Bedingungen
Private oder kleingewerbliche Neuwagenkäufer erhalten ab sofort als Beigabe eine Anschlussgarantie der CG Car-Garantie Versicherungs AG, die bis zu 160.000 km alle Lohn- und teilweise die Materialkosten ersetzt.
Rolf Achtzig