Das internationale Finale des Audi Twin Cup hat am vergangenen Wochenende das Team aus Österreich von Porsche Inter Auto, Wien, gewonnen. Wie der Hersteller am Montag mitteilte, waren 234 Audi-Techniker und -Serviceberater aus 41 Nationen nach Berlin gekommen, um dort den markeninternen Serviceweltmeister zu küren. Zweiter wurde im Finale das Team aus der Türkei von Doğuş Oto Maslak aus Istanbul. Die deutsche Mannschaft vom Autohaus Gehlert aus Freiburg holte den dritten Platz. Der Audi Twin Cup wird seit 1996 ausgetragen. In diesem Jahr waren die Teams aus Indien und Taiwan erstmals beim internationalen Finale vertreten.
__________________________________________
Noch immer ist laut einer ADAC-Mitteilung nicht eindeutig geregelt, ob und unter welchen Voraussetzungen Fahrräder mit Elektromotor, so genannte Pedelecs, als Fahrrad anzusehen und damit von der privaten Haftpflicht-Versicherung erfasst sind. Damit bleibe unklar, ob Unfallfolgen versichert seien, warnt der Club. Wer mit einem solchen Gefährt einen Verkehrsunfall verursache, könne auf den Kosten sitzen bleiben und sei im schlimmsten Fall finanziell ruiniert.
__________________________________________
Renault plant gemeinsam mit dem Elektronikspezialisten LG Chem einen neuen Standort für die Fertigung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Das französische Werk solle bereits ab 2015 die Produktion aufnehmen und den gesamten europäischen Markt mit Energiespeichern versorgen, hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. Darüber hinaus planen die Partner ab 2017 die Serienproduktion der nächsten Batteriegeneration, die sich durch längere Lebensdauer und schnellere Ladezyklen auszeichnen soll. (ng)