-- Anzeige --

Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche

30.07.2012 13:22 Uhr
Teilnehmer Audi Twin Cup 2012 Berlin
Audi Twin Cup 2012: Insgesamt 234 Audi-Techniker und -Serviceberater aus 41 Nationen sind nach Berlin gekommen, um dort den markeninternen Serviceweltmeister zu küren.
© Foto: Audi

Twin Cup: Österreich wird Audi-Serviceweltmeister / ADAC: Kein Versicherungsschutz für Pedelecs? / Renault: Neues Batterie-Werk in Frankreich

-- Anzeige --

Das internationale Finale des Audi Twin Cup hat am vergangenen Wochenende das Team aus Österreich von Porsche Inter Auto, Wien, gewonnen. Wie der Hersteller am Montag mitteilte, waren 234 Audi-Techniker und -Serviceberater aus 41 Nationen nach Berlin gekommen, um dort den markeninternen Serviceweltmeister zu küren. Zweiter wurde im Finale das Team aus der Türkei von Doğuş Oto Maslak aus Istanbul. Die deutsche Mannschaft vom Autohaus Gehlert aus Freiburg holte den dritten Platz. Der Audi Twin Cup wird seit 1996 ausgetragen. In diesem Jahr waren die Teams aus Indien und Taiwan erstmals beim internationalen Finale vertreten.

__________________________________________

Noch immer ist laut einer ADAC-Mitteilung nicht eindeutig geregelt, ob und unter welchen Voraussetzungen Fahrräder mit Elektromotor, so genannte Pedelecs, als Fahrrad anzusehen und damit von der privaten Haftpflicht-Versicherung erfasst sind. Damit bleibe unklar, ob Unfallfolgen versichert seien, warnt der Club. Wer mit einem solchen Gefährt einen Verkehrsunfall verursache, könne auf den Kosten sitzen bleiben und sei im schlimmsten Fall finanziell ruiniert.

__________________________________________

Renault plant gemeinsam mit dem Elektronikspezialisten LG Chem einen neuen Standort für die Fertigung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Das französische Werk solle bereits ab 2015 die Produktion aufnehmen und den gesamten europäischen Markt mit Energiespeichern versorgen, hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. Darüber hinaus planen die Partner ab 2017 die Serienproduktion der nächsten Batteriegeneration, die sich durch längere Lebensdauer und schnellere Ladezyklen auszeichnen soll. (ng)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.