Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton und Formel 1 Vizeweltmeister Nico Rosberg haben je einen "Bobby-Benz" signiert, die nun für einen guten Zweck versteigert werden. Wie der Konzern mitteilte, geht der Erlös der Auktionen zu 100 Prozent an die "Tribute to Bambi"-Stiftung, die hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Deutschland unterstützt. Bis zum 14. Dezember können auf United Charity (www.unitedcharity.de) viele von Promis gestiftete Artikel ersteigert werden, u.a. weitere Spielzeugautos , die von den DFB-Nationalspielern, der Rock-Band One Republic oder den Ex-Boxern Regina Halmich und Axel Schulz unterzeichnet wurden.
___________________________________
Nach wie vor sind mangelhafte Rückleuchten (14,3 Prozent; 2013: 12,0 Prozent) und ein zu hoch eingestellter Hauptscheinwerfer (13,0 Prozent; 2013: 11,1 Prozent) die häufigsten Beleuchtungsmängel bei Nutzfahrzeugen. Das hat die Auswertung des Lichttests 2014 durch den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben. Keine Besserung gab es auch bei zu niedrig eingestellten Hauptscheinwerfern, die bei 9,5 Prozent (2013: 6,2 Prozent) aller Nfz festgestellt. Etwa 10.000 Tests wurden laut ZDK ausgewertet. Eine Statistik findet sich unten in der Infobox ("Dateidownload").
___________________________________
Deutschlands Kirchenführung fährt etwas klimafreundlicher als früher. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). In den 52 Bistümern und Landeskirchen hierzulande halten demnach 24 Dienst-Limousinen den CO2-Grenzwert von 130 Gramm pro Kilometer ein. Dafür gibt es von der DUH die "Grüne Karte". Die rote Karte (ab 157 g CO2/km) wurde in diesem Jahr acht Mal gezückt, alle gingen an Vertreter der katholischen Kirche. Und dies obwohl Papst Franziskus die Phaeton-Luxuslimousine seines Vorgängers demonstrativ gegen einen Ford Focus ausgetauscht hatte. Die Einzelergebnisse finden Sie unten in der Infobox ("Dateidownload").
___________________________________
Die Werkstattkette ATU hat ihr Trainingszentrum in Weiden modernisiert und Anfang des Monats in Betrieb genommen. In dem neben der Zentrale gelegenen 1.600 Quadratmeter großen Gebäude blieb laut Unternehmensmitteilung "kein Stein auf dem anderen". Für die Komplett-Modernisierung und technische Ausrüstung sei etwa eine Million Euro investiert worden. Dafür wurde die Darmstädter Firma "Design in Architektur" beauftragt. Impressionen gibt es unter diesem Text in einer Bildergalerie. (ng/sp-x)
ATU Trainingswerkstatt

- Ergebnis Licht-Test Nfz 2014 (44.8 KB, IMAGE/GIF)
- DUH-Umfrage: Dienstwagen Kirche (260.6 KB, PDF)