Johnson Controls, ein Anbieter von automobiler Innenausstattung, hat einen Autositz entwickelt, der sich jedem Rücken anpasst. Das "Leap Automotive Seating"(LAS)-Konzept übertrage dabei die ergonomischen Vorzüge moderner Bürodrehstühle auf Autositze, teilte das Unternehmen jetzt mit. Im Kern der Entwicklung stünden aktive Sitzelemente, die sich automatisch der Körpergröße, der Körperhaltung und den unterschiedlichen Wirbelsäulenformen angleichen, hieß es. Den Angaben zufolge stecken über 40 Patente in der Sitzstruktur des neuen LAS-Konzepts. Bereits die Grundstruktur der Lehne, die eine Kunststoffplatte als Träger nutze, sei der Form der menschlichen Wirbelsäule nachempfunden. Anders als bei herkömmlichen Sitzen, die das Komfortempfinden über die Polsterung vermittelten, passe sich die Lehne jederzeit dem Rücken an. Die so genannte "Natural Glide"-Funktion ermögliche zudem, dass sich die Sitzlehne und das Sitzkissen als eine Einheit bewegen. Damit könne sich der Sitzinsasse zurücklehnen, ohne dass sich dabei seine Entfernung zum Cockpit, sein Blickfeld oder seine Greifzone veränderten. Anlässlich der diesjährigen IAA werde jetzt eine europäische Version des Sitzes präsentiert. Sie verfüge über eine variable Seitenführung sowie ein schlankeres und strafferes Design als ihr US-amerikanisches Pendant. Ein Ersteinsatz in der Serienausstattung könnte ab 2007 erfolgen, so der Hersteller weiter. (rp)
Johnson Controls: Neuer Autositz schont jeden Rücken
"Leap Automotive Seating"-Konzept soll Komfort und Ergonomie von Autositzen revolutionieren