Einer Online-Befragung zufolge zählen Neuwagenkunden des Autobauers Daihatsu zu den zufriedensten. In der Studie "Vehicle Ownership Satisfaction Study" (VOSS), bei der das Marktforschungsinstitut JD Power in Kooperation mit der Zeitschrift "Auto Test" über 16.200 Fahrzeughalter befragt hat, erreichen die Japaner 843 von 1.000 möglichen Punkten. Am wichtigsten seien den Haltern der geringe Kraftstoffverbrauch sowie die niedrigen Unterhaltskosten, hieß es in einer Mitteilung. Auf Rang zwei folgen punktgleich die Marken Alfa Romeo und Mercedes-Benz (835 Punkte). Sehr zufrieden sind die Halter weiter mit BMW (834), Audi und Toyota (beide 831). Der Durchschnitt lag bei 814 Punkten. Am unteren Ende der Tabelle rangieren Smart (772), Chevrolet (775) und Fiat (778). Die Marken Chrysler, Land Rover, Lexus, Porsche, Saab und Subaru wurden aufgrund der zu geringen Stichprobe nicht berücksichtigt. Die Befragten konnten ihre Fahrzeuge anhand von 67 Kriterien bewerten, die sich zu vier übergeordneten Gruppen zusammenfassen lassen. Nach der Gewichtung geordnet waren das die Eigenschaften Attraktivität/Anmutung (32 Prozent), Qualität/Zuverlässigkeit (26 Prozent), Unterhaltskosten (22 Prozent) sowie Service/Kundendienst (20 Prozent). Die Markterhebung führt JD Power seit 2002 durch und wurde in diesem Jahr neu strukturiert. 2008 war die Untersuchung noch unter dem Titel Consumer Satisfaction Index veröffentlicht worden. Sieger im vergangenen Jahr war der Hersteller Honda. Der VOSS 2009 beinhaltet 27 Marken und 119 Modelle, meldeten die Marktforscher. Nach Segmenten aufgeteilt sind die jeweiligen Spitzenreiter der Toyota Aygo (Minis), Daihatsu Sirion (Kleinwagen), Toyota Corolla (Kompaktklasse), Renault Laguna (Mittelklasse), Mercedes-Benz E-Klasse (obere Mittelklasse/Oberklasse), Mercedes-Benz CLK (Sportwagen), Skoda Roomster (Utilities) und Nissan Qashqai (SUV). In der Downloadbox unter diesem Text finden Sie eine genauere Aufschlüsselung. (msh)
- JD Power/Auto Test-Studie (59.7 KB, PDF)
Rainer von Salm-Wittlich