-- Anzeige --

Fußgängerschutzsystem: TRW arbeitet an der zweiten Generation

01.08.2012 14:38 Uhr
TRW Fußgängerschutz PPS
Voraussichtlich ab 2016 soll ein verbessertes Fußgängerschutzsystem von TRW dazu beitragen, die Zahl von außerhalb eines Fahrzeugs getöteten Verkehrsteilnehmern zu senken.
© Foto: TRW

Voraussichtlich ab 2016 soll ein verbessertes System dazu beitragen, die Zahl von außerhalb eines Fahrzeugs getöteten Verkehrsteilnehmern zu senken.

-- Anzeige --

Zulieferer TRW will bis 2016 die zweite Generation seines Fußgängerschutzsystems (Pedestrian Protection System – PPS) zur Serienreife bringen. Diese verfüge im Vergleich zur Vorgängergeneration über mehr Sensoren, sei leistungsfähiger sowie robuster und nutze eine Kombination von Beschleunigungs- und Drucksensoren zur verbesserten Erkennung einer Kollision mit einem Fußgänger, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die erste Generation seines Fußgängerschutzsystems hat TRW seit 2009 bei Porsche in Serie und ist ebenfalls bei Chrysler in der Serienproduktion.

"In den Industriestaaten ist die Anzahl von Verletzten oder Toten im Straßenverkehr gesunken. Jedoch steigt der Anteil der Fußgängerunfälle mit Todesfolge weltweit weiter an", sagte Peter Lake, Executive Vice President für Sales und Business Development bei TRW. Schätzungsweise 35 Prozent der weltweiten Verkehrstoten seien Fußgänger und Verkehrsteilnehmer außerhalb eines Fahrzeugs.

Für sein Fußgängerschutzsystem verwendet TRW entweder ein Steuergerät (ECU) oder integriert das System in ein bestehendes Airbag-Steuergerät. Bei einem bevorstehenden Unfall erkennt der Algorithmus, ob das Fahrzeug mit einer Person oder einem anderen Objekt kollidiert. Handelt es sich um einen Fußgänger, löst das System automatisch einen Mechanismus aus, der den hinteren Teil der Motorhaube pyrotechnisch anhebt. Damit wird gerade der Kopfbereich des aufprallenden Fußgängers besser geschützt – die häufigste und schwerwiegendste Verletzungs- und Todesursache. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.