Es braucht eine deutlich höhere Grundqualifikation der Mitarbeiter, um die technischen Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Schaut man sich die Anforderungen und Qualifikationen an, welche in der Zukunft benötigt werden, dann sind diese im Bereich der Monteure eindeutig geprägt vom einem hohen Maß an technischem Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken. Dies insbesondere im Hinblick auf die neuen Antriebskonzepte. Im Beratungsbereich wird in Zukunft die soziale- und die Problemlösungskompetenz eine herausragende Rolle spielen. Um diese Fähigkeiten zu entwickeln, sollte eine Werkstatt schon heute eine Erhebung darüber machen, was genau man von den Mitarbeitern in Zukunft erwartet, welche Fähigkeiten bereits vorhanden sind und welche noch erworben werden müssen. Um Ihnen eine Hilfestellung hierfür zu geben, haben wir unten in der Box unter "Dateidownload" ein Formular bereitgestellt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Ein Formular füllt der Mitarbeiter aus, ein Formular der Vorgesetzte. Im anschließenden Vergleich lässt sich sehr gut erkennen, ob Vorgesetzter und Mitarbeiter eine ähnliche Meinung von den Fähigkeiten haben. Hier erkennbare deutliche Unterschiede lassen einen ersten Qualifizierungbedarf erkennen. Dann muss mit dem Mitarbeiter erarbeitet werden, welche Qualifikation in den einzelnen Anforderungen erwartet wird. Das Resultat dieser Bearbeitung zeigt dann sehr genau den individuellen Entwicklungsplan für jeden Mitarbeiter. (asp)
- Qualifikationsmatrix (42.5 KB, PDF)