-- Anzeige --

Finanzspritze vom Bund: "Entwicklungshilfe" für Karmann

17.09.2009 17:27 Uhr
Karmann Kleintransporter
Die Karmann-Elektrotransporter sollen in Berlin bei der Brief- und Paketzustellung getestet werden.
© Foto: ddp / Nigel Treblin

Rund 9,5 Millionen Euro sollen für die Entwicklung von elektrisch betriebenen Kleintransportern fließen. Die Gläubiger des Unternehmens müssen allerdings noch zustimmen.

-- Anzeige --

Die Bundesregierung hat dem insolventen Autozulieferer Karmann rund 9,5 Millionen Euro für die Entwicklung von elektrisch betriebenen Kleintransportern versprochen. Bevor das Tochterunternehmen Karmann E-mobil GmbH das Geld erhält, müssen die Gläubiger des Unternehmens zustimmen. Damit rechne er in den nächsten Tagen, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). "Wir sind uns sicher, dass Karmann das Thema Elektromobilität beherrscht", sagte Gabriel am Donnerstag in Osnabrück. Bis Ende 2011 wolle Karmann den Kleintransporter serienreif haben, sagte Andreas Piepenbrink, einer der Geschäftsführer der Karmann E-Mobil GmbH. Das Unternehmen entwickele gemeinsam mit Kooperationspartnern eine neue Ladetechnik, die batteriebetriebene Autos im Vergleich zu heute deutlich leichter machen solle. Auch bei den Motoren werde es Neuerungen geben. Die Technik werde sich leicht auf Personenwagen übertragen lassen. Ziel sei es, den Autoherstellern qualitativ hochwertige und bezahlbare Kleinserien anbieten zu können. Erprobt werden soll die Technik mit einer bis zu 200 Fahrzeuge umfassenden Flotte in Berlin im Einsatz bei der Briefzustellung, sagte Ko-Geschäftsführer Ulrich Wieland. Deutsche Post und DHL hätten bereits Interesse signalisiert, aber auch mit anderen Unternehmen gebe es Gespräche, sagte er. "Die Nachfrage ist groß." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.