Zum Frühjahr rückt das Thema Fahrwerksvermessung für viele Werkstätten wieder stärker in den Fokus. So bietet es sich an bei der Umrüstung auf die Sommerbereifung zu überprüfen, ob das Fahrwerk noch korrekt eingestellt ist. Auto Service Praxis greift dieses Thema in der Ausgabe 2/2012 auf und stellt die jüngsten Fahrwerksvermessungssysteme in allen Klassen vor. Völlig berührungslos arbeitet das System von API, welches als Teil eines Direktannahmesystems immer weiter entwickelt wird. So beherrscht dieses System inzwischen auch die automatische Profiltiefenmessung und das Auslesen der Fehlercodes. Komplett überarbeitet wurde das Kamera-System Hawk Eye Elite von Hunter. Neue, hochauflösende Kameras ermöglichen den Einsatz federleichter, neu entwickelter Targets. Außerdem bietet Hunter mit dem "QuickCheck" eine vereinfachte Eingangsmessung an, welche sich in einer Minute durchführen lässt. Auch bei John Bean wurde das Visualiner-Kamera-System gründlich überarbeitet. Hochauflösende Kameras, kompakte Targets und zum Beispiel eine Auffahrhilfe werten das System auf. Auch bei den Einstiegs-Systemen gibt es Neues. So hat CarCon ein neues 8-Kopf-CCD-System vorgstellt, welches sich sowohl durch ein günstiges Preis-Listungs-Verhältnis, als auch durch eine eingängige Bedienerführung auszeichnet. (re)
Fahrwerksvermessung: Damit die Richtung stimmt
Pünktlich zum Start der Sommerreifen-Umrüstung greift Auto Service Praxis in seiner aktuellen Ausgabe das Thema Fahrwerksvermessung auf und stellt die jüngsten Systeme aller Klassen vor.