Die Restwerte von Gebrauchtwagen erholen sich, besonders in den zuletzt gebeutelten Segmenten wie der Oberklasse und bei den Sportwagen. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktbeobachter von Eurotax-Schwacke. Die Talsohle ist durchschritten und der Gebrauchtwagenmarkt erholt sich, teilten sie am Mittwoch in Maintal mit. Die Preise für Oberklasselimousinen seien seit diesem Februar um 4,5 Prozent, die für Sportwagen um 2,3 Prozent gestiegen. In den übrigen Segmenten hätten sich die Werte im Schnitt um ein Prozent erhöht. Zwar befänden sich die Preise damit immer noch unter dem Niveau vom Jahresbeginn 2009, doch sie würden stetig weiter klettern. Verantwortlich für diese Belebung sei die positive Wirtschaftsentwicklung und die damit verbundene niedrige Arbeitslosenquote in Deutschland. "Aus unserer Sicht hält die stabile Phase der Gebrauchtwagenpreise schon zu lange an, als dass man von einem Strohfeuer reden könnte", sagte Geschäftsführer Michael Bergmann. Weiter berichtet Eurotax-Schwacke, dass sich die Standzeiten in den vergangenen vier Monaten spürbar verkürzt haben. Parkte ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse im entsprechenden Vorjahreszeitraum noch 140 Tage beim Händler, so sind es im April 2010 nur noch 113 Tage. Bei den SUV ist dieser Wert von 126 auf 96 Tage und bei Sportwagen von 140 auf 118 Tage gesunken. Über alle Klassen hinweg haben sich die Standzeiten um zehn Tage oder umgerechnet acht Prozent verringert. (sen)
- Restwertentwicklung in Prozent seit Januar 2009 (59.7 KB, PDF)