Euro NCAP hat erneut eine Reihe aktueller Pkw-Modelle einem Crashtest unterzogen und die Ergebnisse veröffentlicht. Während viele Fahrzeuge die Bestwertung von fünf Sternen erhielten, verfehlten einige Modelle die Höchstnote nur knapp – eines aber deutlich.
Zu den neuen Fünf-Sterne-Modellen zählen unter anderem der Audi A5 als Plug-in-Hybrid, der Audi Q5 sowie der VW Tayron. Auch das Tesla Model 3 und der Toyota C-HR PHEV erfüllten die strengen Anforderungen vollständig. Gleiches gilt für zwei neue Modelle chinesischer Hersteller: den Voyah Courage und den MG MGS5, die beide eine tadellose Sicherheitsbewertung erhielten.
Auch interessant:
- Euro NCAP-Crashtests: Audi A6 e-tron mit hohem Insassenschutz
- Euro NCAP-Crashtest: Keine Verlierer, aber ein besonderer Sieger
- Euro NCAP-Crashtests: Audi A6 e-tron mit hohem Insassenschutz
Der elektrische Kia EV3 erreichte ebenfalls fünf Sterne – allerdings nur mit dem optionalen Sicherheitspaket. In der Basisversion ohne diese Ausstattung reichte es lediglich für vier Sterne. Ebenfalls mit kleineren Abzügen schnitten zudem der neue Renault 4 E-Tech, der Ford Tourneo Custom (inklusive Elektroversion) sowie die Stellantis-Modelle Opel Grandland, Peugeot 3008 und 5008 ab. Auch der VW Transporter kam auf vier Sterne.
Schwächer fiel das Ergebnis nur für den Dacia Bigster (Modelljahr 2024) aus, der mit drei Sternen bewertet wurde. Die rumänische Renault-Tochter ist als preisorientierte Budget-Marke mit reduziertem Ausstattungsumfang bei aktiver Sicherheit positioniert.