Die Wessels AG und die Müller-Gruppe schließen sich rückwirkend zum 1. Januar 2001 zur "Wessels + Müller AG" zusammen. Dadurch entsteht nach Angaben beider Unternehmen Deutschlands größter Teilehändler. Dies teilten Heiner Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Hans Müller GmbH & Co. KG und Franz Wessels, Vorstandsvorsitzender der Wessels AG, heute in Osnabrück mit. Beide Gesellschafterfamilien werden je 50 Prozent der Anteile am neu geründeten Unternehmen halten.
Sitz der Verwaltung des neuen Unternehmens werden die Räumlichkeiten der ehemaligen Wessels AG an der Pagenstecher Str. in Osnabrück sein. Insgesamt werde das neue Unternehmen dann an 76 Standorten in Deutschland vertreten sein und rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigen. Kurzfristig sei ein Umsatz von 750 Mio. Mark geplant. Sowohl Franz Wessels als auch Heiner Müller geben die aktive Geschäftsführung auf, werden aber weiterhin beratend im Aufsichtsrat tätig sein. Das bisherige Mitglied der Geschäftsführung bei Wessels, Horst Sundermann, wird das Amt des Vorstandssprechers der AG ausüben.
Holger Keuper, zuständig für die Unternehmenskommunikation, teilte auf Anfrage von ASP-online mit, dass in diesem Jahr kein Personalabbau geplant sei. "Es wird ohnehin noch bis 2002 dauern bis die beiden Verwaltungen vollständig integriert sind", sagte Keuper. Angesprochen auf die bestehenden Kooperationen, konnte Keuper noch keine konkreten Aussagen machen. "Es sieht wohl so aus, als könnte das Engagement bei der CARAT-Gruppe nicht fortgeführt werden", so Keuper. Beschlossen sei aber hier noch nichts.