-- Anzeige --

Dank Abwrackprämie : Auto-Boom auch im April

05.05.2009 14:38 Uhr
umweltprämie_ford
Hersteller wie Ford profitieren besonders von der Umweltprämie.
© Foto: Ford

Dank der staatlichen Förderung gab es mit 380.000 Pkw-Neuzulassungen ein Plus von 19 Prozent. Trotz abflauendem Interesse an der Abwrackprämie rechnen die Herstellerverbände mit weiter hohen Zahlen in den Folgemonaten.

-- Anzeige --

Der Neuwagenboom auf dem deutschen Automarkt hält an. Nach am Dienstag vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichten Zahlen wurden im vergangenen Monat knapp 380.000 Pkw neu zugelassen. Das waren 19 Prozent mehr als im April 2008. Über zwei Drittel der Zulassungen entfielen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf private Halter. Die Segmente "Mini" und "Kleinwagen" verzeichneten demzufolge erneut fast dreistellige Zuwachsraten. Auf dem GW-Markt stehen die "Einjährigen" der Behörde zufolge nicht mehr so sehr im Fokus. Die Besitzumschreibungen der bis zu zwölf Monate alten Fahrzeuge, die ebenfalls förderungswürdig sein können, gingen auffallend deutlich um 26,7 Prozent zurück. Die vor allem von der Abwrackprämie und der Neuregelung der Kfz-Steuer ausgelösten Nachfrage bescherte den Herstellern laut VDA seit Jahresbeginn einen zusätzlichen Absatz von rund 200.000 Wagen. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland bislang rund 1,25 Millionen Autos abgesetzt. Wegen der schwachen Nachfrage aus dem Ausland mussten die deutschen Hersteller dennoch ihre Produktion deutlich drosseln. Im Inland ging im April der Anteil der Importautos auf 42,3 Prozent leicht zurück, wie das KBA mitteilte. Im März war noch fast jeder zweite verkaufte Neuwagen von einem ausländischen Hersteller gekommen. Die Abwrackprämie erfülle offensichtlich die von der Politik beabsichtigte Brückenfunktion, erklärte VDA-Präsident Matthias Wissmann in Frankfurt. Sie könne zwar das schwache Auslandsgeschäft nicht vollständig kompensieren, sichere aber die Beschäftigung angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise. Nach VDA-Angaben haben die deutschen Hersteller noch einen Auftragsbestand aus dem Inland von rund 600.000 Autos, der in den kommenden Monaten weiterhin zu hohen Zulassungszahlen führen werde. Interesse an Abwrackprämie lässt nach Das Interesse der Deutschen an der Abwrackprämie für Altautos hat allerdings nachgelassen. Das für die Vergabe zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bei Frankfurt erhält täglich noch 5.000 bis 10.000 Anträge auf die 2.500 Euro pro Wagen, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Noch vor wenigen Wochen waren tägliche Eingänge von bis zu 25.000 Stück die Regel, nach Einführung des neuen Online-Reservierungsverfahrens Ende März waren an einem Tag sogar 360.000 Anträge eingegangen. Knapp 1,4 der maximal zwei Millionen Anträge sind somit bereits gestellt. (dpa/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.