Chinesischer Automarkt: Corona-Revolution

07.11.2025 10:09 Uhr | Lesezeit: 2 min
Leapmotor
China baut sich längst seine eigenen Autos.
© Foto: Leapmotor

Dass die deutsche Autoindustrie aktuell viel klagt, hat auch mit China zu tun. Dort hat sich in kürzester Zeit für sie vieles zum Unguten geändert.

Die Kräfteverhältnisse auf dem chinesischen Automarkt haben sich seit der Corona-Krise komplett gedreht. Mit dem staatlich forcierten Umstieg auf E-Mobilität setzten die heimischen Hersteller zum Wachstumssprung an und überholten bereits 2022 die bisher dominierenden Joint-Ventures mit westlichen Herstellern. Deren Volumina gehen seither zurück, während chinesische Marken stark zulegen. Nach Daten der Unternehmensberatung Inovev wurden 2024 in China rund 27,5 Millionen Pkw gebaut, davon etwa 18 Millionen von heimischen Marken und 9,5 Millionen in Joint Ventures. Zu Spitzenzeiten vor Corona kamen die Joint Ventures noch auf rund 14 Millionen Einheiten pro Jahr. 

Der Abstand wächst weiter – und festigt Chinas Rolle als führender Fahrzeugexporteur, getragen zunehmend von technologisch eigenständigen, lokal entwickelten Modellen. Leidtragende sind Konzerne wie Volkswagen. Waren die Wolfsburger noch 2021 mit einem Neuzulassungsanteil von 11,4 Prozent mit Abstand Marktführer in China, mussten sie bereits 2023 BYD weichen.

Im Gesamtjahr 2024 hatte der heimische Hersteller mit 14,8 Prozent Volkswagen mit nur noch 9 Prozent klar distanziert. Honda und Nissan sind komplett aus den Top 5 verschwunden, mit Geely und Changan sind dort nun weitere heimische Marken vertreten. Toyota, einst Nummer zwei auf dem Markt, rutschte auf Rang drei ab. Vergleichsweise stark sind die ausländischen Hersteller lediglich noch im schrumpfenden Verbrennermarkt. 


Gebrauchtwagenzertifikat: Digitale Lösung für freie Werkstätten

Bosch Bildergalerie


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#China

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.