-- Anzeige --

Car-Multimedia: Google bietet Navigationslösung

30.10.2009 14:25 Uhr
Car-Multimedia: Google bietet Navigationslösung
Anfang November erscheint das Modell "Droid". Damit will Motorola der Konkurrenz enteilen - nicht zuletzt dank der Kooperation mit Google.
© Foto: Motorola

Der Internet-Konzern Google erweitert das eigene Mobilfunk-Betriebssystem Android in den USA um eine kostenlose Navigationsfunktion und rüstet zum Angriff auf die traditionellen Hersteller. Der Konzern wirbt mit stets aktualisierten Karten und will den Marktführern TomTom und Garmin Konkurrenz machen.

-- Anzeige --

Google stattet Medienberichten zufolge das neue Mobiltelefon von Motorola mit dem überarbeiteten Betriebssystem Android 2.0 aus. Vorteil für die künftigen Nutzer des Modells "Droid", das im November auf den US-Markt kommen soll: Die Möglichkeit zu navigieren ist kostenlos im Lieferumfang enthalten. Der Google-Vorstoß dürfte laut Ansicht einiger Experten die traditionellen Hersteller von Navigationsgeräten noch mehr in Bedrängnis bringen. Bereits in der jüngsten Vergangenheit drängten Anbieter wie beispielsweise Nokia mit im Handy integrierten Navigationslösungen auf den Markt und erhöhten den Druck auf TomTom, Navigon, Garmin und Co. "Nach den steilen Zuwächsen in den vergangenen Jahren bekommen Navigationsgeräte die Konkurrenz der Handys zu spüren", erklärte der Präsident des Informationstechnologie-Verbandes Bitkom August-Wilhelm Scheer in einer Mitteilung. Das US-Marktforschungsunternehmen Gartner schätzt, dass sich in spätestens fünf Jahren der Anteil der Autofahrer, die mit ihrem Handy navigieren, bei etwa 50 Prozent liegen wird. Mobilfunk-Anbieter verlangen für Navigationsdienste Geld. Die Applikation "Google Maps Navigation" wird den Ankündigungen zufolge allerdings kostenlos sein. Zudem soll die Lösung Spracherkennung , aktuelle Verkehrsinformationen sowie den Dienst Google-Local-Search beinhalten, bei dem beispielsweise Restaurants oder Tankstellen in der Nähe des jeweiligen Aufenthaltsort gesucht werden können. Weiter wirbt das Unternehmen mit dem "Google Street View", mit dem die Nutzer auf das Google Online-Fotoarchiv ganzer Straßenzügen zurückgreifen könnten. Der Vorteil der Google-Navigation könnte sich auf der anderen Seite auch als Schwachstelle herausstellen, sind sich Kritiker einig. "Google Maps Navigation" muss über eine permanente Internetanbindung verfügen, daher könnten Nutzern ohne preiswerte Datenflatrate nicht von der Gratis-Software profitieren. Die Gebühren würden diesen Kostenvorteil mehr als wett machen – insbesondere bei Auslandsreisen, wenn kostspielige Roaming-Gebühren fällig werden, wie Spiegel Online gestern zu Bedenken gab. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.