Daimler und der Industriegashersteller Linde wollen in Deutschland beim Aufbau von Wasserstofftankstellen aufs Tempo drücken. In den kommenden drei Jahren sollen 20 zusätzliche Stationen entstehen, wie beide Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mitteilten. Es seien Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe vorgesehen. Durch den Vorstoß von Daimler und Linde wird die Zahl der öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland deutlich steigen. Zurzeit gibt es den Angaben zufolge knapp 30 Stationen. Die neuen Stationen sollten in den Regionen Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie entlang einer neuen durchgängigen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindung gebaut werden. Linde-Chef Wolfgang Reitzle sagte, in Verbindung mit der Brennstoffzelle werde Wasserstoff den Ausbau der Elektromobilität ganz wesentlich prägen. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff, indem sie chemische Energie in elektrische Energie umwandelt.
Mercedes-Benz F-Cell World Drive
